Carbapenem-Resistenzgen (KPC/NDM/OXA 48/OXA 23/VIM/IMP)

Kurze Beschreibung:

Dieses Kit dient zum qualitativen Nachweis von Carbapenem-Resistenzgenen in menschlichen Sputumproben, Rektalabstrichproben oder reinen Kolonien, einschließlich KPC (Klebsiella pneumonia Carbapenemase), NDM (New Delhi Metallo-β-Lactamase 1), OXA48 (Oxacillinase 48), OXA23 (Oxacillinase 23), VIM (Verona Imipenemase) und IMP (Imipenemase).


Produktdetail

Produkt Tags

Produktname

HWTS-OT045 Carbapenem-Resistenzgen (KPC/NDM/OXA 48/OXA 23/VIM/IMP) Nachweiskit (Fluoreszenz-PCR)

Epidemiologie

Carbapenem-Antibiotika sind atypische β-Lactam-Antibiotika mit dem breitesten antibakteriellen Spektrum und der stärksten antibakteriellen Aktivität. Aufgrund ihrer Stabilität gegenüber β-Lactamase und ihrer geringen Toxizität haben sie sich zu einem der wichtigsten antibakteriellen Medikamente zur Behandlung schwerer bakterieller Infektionen entwickelt. Carbapeneme sind hochstabil gegenüber plasmidvermittelten Extended-Spectrum-β-Lactamasen (ESBLs), Chromosomen und plasmidvermittelten Cephalosporinasen (AmpC-Enzyme).

Kanal

  PCR-Mix 1 PCR-Mix 2
FAM IMP VIM
VIC/HEX Interne Kontrolle Interne Kontrolle
CY5 NDM KPC
ROX

OXA48

OXA23

Technische Parameter

Lagerung

≤-18℃

Haltbarkeit 12 Monate
Probentyp Sputum, reine Kolonien, Rektalabstrich
Ct ≤36
CV ≤5,0 %
LoD 103KBE/ml
Spezifität a) Das Kit erkennt die standardisierten Negativreferenzen des Unternehmens und die Ergebnisse erfüllen die Anforderungen der entsprechenden Referenzen.

b) Die Ergebnisse des Kreuzreaktivitätstests zeigen, dass dieses Kit keine Kreuzreaktionen mit anderen Atemwegserregern wie Klebsiella pneumoniae, Acinetobacter baumannii, Pseudomonas aeruginosa, Streptococcus pneumoniae, Neisseria meningitidis, Staphylococcus aureus, Klebsiella oxytoca, Haemophilus influenzae, Acinetobacter junii, Acinetobacter haemolyticus, Legionella pneumophila, Escherichia coli, Pseudomonas fluorescens, Candida albicans, Chlamydia pneumoniae, respiratorischem Adenovirus, Enterococcus oder Proben mit anderen Arzneimittelresistenzgenen wie CTX, mecA, SME, SHV, TEM usw. aufweist.

c) Anti-Interferenz: Mucin, Minocyclin, Gentamicin, Clindamycin, Imipenem, Cefoperazon, Meropenem, Ciprofloxacinhydrochlorid, Levofloxacin, Clavulansäure und Roxithromycin wurden für den Interferenztest ausgewählt und die Ergebnisse zeigen, dass die oben genannten Störsubstanzen keine störende Reaktion auf die Erkennung der Carbapenem-Resistenzgene KPC, NDM, OXA48, OXA23, VIM und IMP haben.

Anwendbare Instrumente Applied Biosystems 7500 Echtzeit-PCR-Systeme

QuantStudio®5 Echtzeit-PCR-Systeme

SLAN-96P Echtzeit-PCR-Systeme (Hongshi Medical Technology Co., Ltd.)

LightCycler®480 Echtzeit-PCR-System

LineGene 9600 Plus Echtzeit-PCR-Erkennungssystem (FQD-96AHangzhouBioer-Technologie)

MA-6000 Echtzeit-quantitativer Thermocycler (Suzhou Molarray Co., Ltd.)

BioRad CFX96 Echtzeit-PCR-System

BioRad CFX Opus 96 Echtzeit-PCR-System

Arbeitsablauf

Option 1.

Empfohlenes Extraktionsreagenz: Makro- und Mikrotest-General-DNA/RNA-Kit (HWTS-3019-50, HWTS-3019-32, HWTS-3019-48, HWTS-3019-96) (verwendbar mit dem Macro & Micro-Test Automatic Nucleic Acid Extractor (HWTS-3006C, HWTS-3006B)) von Jiangsu Macro & Micro-Test Med-Tech Co., Ltd.. 200 μl physiologische Kochsalzlösung zum Thalluspräzipitat hinzufügen. Die weiteren Schritte sollten den Anweisungen zur Extraktion folgen. Das empfohlene Elutionsvolumen beträgt100 μl.

Option 2.

Empfohlenes Extraktionsreagenz: Nukleinsäure-Extraktions- oder Reinigungsreagenz (YDP302) von Tiangen Biotech (Beijing) Co., Ltd. Die Extraktion sollte unter strikter Einhaltung von Schritt 2 der Gebrauchsanweisung begonnen werden (200 μl Puffer GA zum Thallus-Niederschlag hinzufügen und schütteln, bis der Thallus vollständig suspendiert ist). Verwenden Sie zur Elution RNase/DNase-freies Wasser. Das empfohlene Elutionsvolumen beträgt 100 μl.

Option 3.

Empfohlenes Extraktionsreagenz: Makro- und Mikrotest-Probenfreisetzungsreagenz. Die Sputumprobe muss gewaschen werden, indem 1 ml physiologische Kochsalzlösung zum oben genannten behandelten Thalluspräzipitat hinzugefügt und 5 Minuten lang bei 13.000 U/min zentrifugiert wird. Der Überstand wird verworfen (10–20 µl Überstand behalten). Für reine Kolonien und Rektalabstriche werden 50 µl Probenfreisetzungsreagenz direkt zum oben genannten behandelten Thalluspräzipitat hinzugefügt. Die nachfolgenden Schritte sollten gemäß der Gebrauchsanweisung extrahiert werden.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns