Gefriergetrocknete Nukleinsäure des Ebolavirus aus Zaire und Sudan

Kurze Beschreibung:

Dieses Kit eignet sich zum Nachweis von Ebolavirus-Nukleinsäure in Serum- oder Plasmaproben von Patienten mit Verdacht auf eine Infektion mit dem Zaire-Ebolavirus (EBOV-Z) und dem Sudan-Ebolavirus (EBOV-S) und ermöglicht die Typisierung


Produktdetail

Produkt Tags

Produktname

HWTS-FE035-Gefriergetrocknetes Zaire- und Sudan-Ebolavirus-Nukleinsäure-Nachweiskit (Fluoreszenz-PCR)

Epidemiologie

Das Ebolavirus gehört zu den Filoviridae und ist ein unsegmentiertes einzelsträngiges Negativstrang-RNA-Virus. Viren sind lange Filamente mit einer durchschnittlichen Virionenlänge von 1000 nm und einem Durchmesser von etwa 100 nm. Das Ebolavirus-Genom ist eine unsegmentierte Negativstrang-RNA mit einer Größe von 18,9 kb, die 7 Strukturproteine ​​und 1 Nichtstrukturprotein kodiert. Ebolaviren können in Typen wie Zaire, Sudan, Bundibugyo, Tai Forest und Reston unterteilt werden. Von diesen Typen wurde berichtet, dass der Zaire-Typ und der Sudan-Typ viele Todesfälle durch Infektion verursachen. EHF (Ebola-hämorrhagisches Fieber) ist eine akute hämorrhagische Infektionskrankheit, die durch das Ebolavirus verursacht wird. Menschen infizieren sich hauptsächlich durch Kontakt mit Körperflüssigkeiten, Sekreten und Ausscheidungen von Patienten oder infizierten Tieren. Die klinischen Manifestationen sind hauptsächlich starkes Fieber, Blutungen und multiple Organschäden. EHF weist eine hohe Sterblichkeitsrate von 50–90 % auf. Derzeit basieren die Diagnosemethoden für das Ebolavirus hauptsächlich auf Labortests, die zwei Aspekte umfassen: den ätiologischen und den serologischen Nachweis. Der ätiologische Nachweis umfasst den Nachweis viraler Antigene in Blutproben mittels ELISA, den Nachweis von Nukleinsäuren durch Amplifikationsmethoden wie RT-PCR usw. sowie die Verwendung von Vero-, Hela-Zellen usw. zur Virusisolierung und -kultivierung. Der serologische Nachweis umfasst den Nachweis serumspezifischer IgM-Antikörper mittels Capture-ELISA und den Nachweis serumspezifischer IgG-Antikörper mittels ELISA, Immunfluoreszenz usw.

Technische Parameter

Lagerung

≤30℃

Haltbarkeit 12 Monate
Probentyp Serum, PlaSMA-Beispiele
CV ≤5,0 %
LoD 500 Kopien/μl
Anwendbare Instrumente Anwendbar auf Nachweisreagenz Typ I:

Applied Biosystems 7500 Echtzeit-PCR-Systeme,

QuantStudio®5 Real-Time PCR-Systeme,

SLAN-96P Echtzeit-PCR-Systeme (Hongshi Medical Technology Co., Ltd.),

LineGene 9600 Plus Echtzeit-PCR-Erkennungssysteme (FQD-96A, Hangzhou Bioer-Technologie),

MA-6000 Echtzeit-quantitativer Thermocycler (Suzhou Molarray Co., Ltd.),

BioRad CFX96 Echtzeit-PCR-System, BioRad CFX Opus 96 Echtzeit-PCR-System.

Anwendbar auf Nachweisreagenz Typ II:

EudämonTMAIO800 (HWTS-EQ007) von Jiangsu Macro & Micro-Test Med-Tech Co., Ltd.

Arbeitsablauf

Makro- und Mikrotest-Kit für virale DNA/RNA (HWTS-3001, HWTS-3004-32, HWTS-3004-48, HWTS-3004-96) und automatischer Makro- und Mikrotest-Nukleinsäureextraktor (HWTS-3006). Die Extraktion sollte gemäß den Anweisungen durchgeführt werden. Das extrahierte Probenvolumen beträgt 200 μl und das empfohlene Elutionsvolumen 80 μl.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns