Chlamydia trachomatis, Ureaplasma urealyticum und Mycoplasma genitalium
Produktname
HWTS-UR043-Chlamydia Trachomatis-, Ureaplasma urealyticum- und Mycoplasma genitalium-Nukleinsäure-Nachweiskit
Epidemiologie
Chlamydia trachomatis (CT) ist ein prokaryotischer Mikroorganismus, der in eukaryotischen Zellen parasitär lebt. Chlamydia trachomatis wird anhand der Serotypmethode in AK-Serotypen unterteilt. Infektionen des Urogenitaltrakts werden meist durch die biologische Trachomvariante des DK-Serotyps verursacht und äußern sich bei Männern meist in Form einer Urethritis, die ohne Behandlung abheilt, meist jedoch chronisch wird, sich periodisch verschlimmert und mit Nebenhodenentzündung, Proktitis usw. einhergehen kann. Bei Frauen können Urethritis, Zervizitis usw. sowie die schwerwiegendere Salpingitis auftreten. Ureaplasma urealyticum (UU) ist der kleinste prokaryotische Mikroorganismus, der unabhängig zwischen Bakterien und Viren leben kann. Er ist zudem ein pathogener Mikroorganismus, der zu Infektionen der Genitalien und der Harnwege neigt. Bei Männern kann es Prostatitis, Urethritis, Pyelonephritis usw. verursachen. Bei Frauen kann es entzündliche Reaktionen der Geschlechtsorgane wie Vaginitis, Zervizitis und entzündliche Erkrankungen des Beckens verursachen. Es ist einer der Erreger, die Unfruchtbarkeit und Fehlgeburten verursachen. Mycoplasma genitalium (MG) ist ein äußerst schwer zu kultivierender, langsam wachsender Erreger sexuell übertragbarer Krankheiten und die kleinste Mykoplasmenart [1]. Seine Genomlänge beträgt nur 580 bp. Mycoplasma genitalium ist ein sexuell übertragbarer Infektionserreger, der Infektionen der Geschlechtsorgane wie nicht-gonorrhoische Urethritis und Epididymitis bei Männern sowie Zervizitis und entzündliche Erkrankungen des Beckens bei Frauen verursacht und mit spontanen Fehlgeburten und Frühgeburten in Verbindung gebracht wird.
Technische Parameter
Lagerung | -18℃ |
Haltbarkeit | 12 Monate |
Probentyp | Harnröhrenabstrich für Männer, Gebärmutterhalsabstrich für Frauen, Vaginalabstrich für Frauen |
Ct | ≤38 |
CV | <5,0 % |
LoD | 400 Kopien/μl |
Anwendbare Instrumente | Anwendbar auf Nachweisreagenz Typ I: Applied Biosystems 7500 Echtzeit-PCR-Systeme, QuantStudio®5 Echtzeit-PCR-Systeme, SLAN-96P Echtzeit-PCR-Systeme (Hongshi Medical Technology Co., Ltd.), LineGene 9600 Plus Echtzeit-PCR-Erkennungssysteme (FQD-96A, Hangzhou Bioertechnology), MA-6000 Echtzeit-quantitativer Thermocycler (Suzhou Molarray Co., Ltd.), BioRad CFX96 Echtzeit-PCR-System, BioRad CFX Opus 96 Echtzeit-PCR-System. Anwendbar auf Nachweisreagenz Typ II: EudämonTMAIO800 (HWTS-EQ007) von Jiangsu Macro & Micro-Test Med-Tech Co., Ltd. |
Arbeitsablauf
Macro & Micro-Test Viral DNA/RNA Kit (HWTS-3017) (kann mit dem Macro & Micro-Test Automatic Nucleic Acid Extractor (HWTS-3006C, HWTS-3006B) verwendet werden) und Macro & Micro-Test Viral DNA/RNA Kit (HWTS-3017-8) (kann mit Eudemon verwendet werden)TM AIO800 (HWTS-EQ007)) von Jiangsu Macro & Micro-Test Med-Tech Co., Ltd.
Das extrahierte Probenvolumen beträgt 200 μl und das empfohlene Elutionsvolumen beträgt 150 μl.