Mutation des menschlichen EML4-ALK-Fusionsgens
Produktname
HWTS-TM006-Human EML4-ALK Fusion Gene Mutation Detection Kit (Fluoreszenz-PCR)
Zertifikat
TFDA
Epidemiologie
Mit diesem Kit können 12 Mutationstypen des EML4-ALK-Fusionsgens in Proben von Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs in vitro qualitativ nachgewiesen werden. Die Testergebnisse dienen nur als klinische Referenz und sollten nicht als einzige Grundlage für eine individuelle Behandlung von Patienten verwendet werden. Ärzte sollten die Testergebnisse umfassend beurteilen und dabei Faktoren wie den Zustand des Patienten, Arzneimittelindikationen, Behandlungserfolg und andere Laborindikatoren berücksichtigen. Lungenkrebs ist der weltweit am häufigsten auftretende bösartige Tumor und in 80–85 % der Fälle handelt es sich um nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC). Die Genfusion von Echinoderm-Mikrotubuli-assoziiertem Protein-ähnlichem 4 (EML4) und anaplastischer Lymphomkinase (ALK) ist ein neues Ziel bei NSCLC. EML4 und ALK befinden sich beim Menschen in den Banden P21 und P23 auf Chromosom 2 und sind durch etwa 12,7 Millionen Basenpaare voneinander getrennt. Es wurden mindestens 20 Fusionsvarianten gefunden, unter denen die 12 Fusionsmutanten in Tabelle 1 häufig sind, wobei Mutante 1 (E13; A20) die häufigste ist, gefolgt von Mutanten 3a und 3b (E6; A20), die etwa 33 % bzw. 29 % der Patienten mit NSCLC mit EML4-ALK-Fusionsgen ausmachen. ALK-Inhibitoren wie Crizotinib sind niedermolekulare, zielgerichtete Medikamente, die für Fusionsmutationen des ALK-Gens entwickelt wurden. Durch Hemmung der Aktivität der ALK-Tyrosinkinaseregion werden ihre nachgeschalteten abnormalen Signalwege blockiert, wodurch das Wachstum von Tumorzellen gehemmt wird, wodurch eine zielgerichtete Tumortherapie erreicht wird. Klinische Studien haben gezeigt, dass Crizotinib bei Patienten mit EML4-ALK-Fusionsmutationen eine Wirksamkeitsrate von über 61 % aufweist, während es bei Wildtyp-Patienten nahezu wirkungslos ist. Daher ist der Nachweis einer EML4-ALK-Fusionsmutation die Voraussetzung und Grundlage für die Anwendung von Crizotinib-Medikamenten.
Kanal
FAM | Reaktionspuffer 1, 2 |
VIC(HEX) | Reaktionspuffer 2 |
Technische Parameter
Lagerung | ≤-18℃ |
Haltbarkeit | 9 Monate |
Probentyp | in Paraffin eingebettete pathologische Gewebe- oder Schnittproben |
CV | <5,0 % |
Ct | ≤38 |
LoD | Mit diesem Kit können Fusionsmutationen mit nur 20 Kopien erkannt werden. |
Anwendbare Instrumente: | Applied Biosystems 7500 Echtzeit-PCR-Systeme Applied Biosystems 7500 Schnelle Echtzeit-PCR-Systeme SLAN ®-96P Real-Time PCR Systeme QuantStudio™ 5 Echtzeit-PCR-Systeme LightCycler®480 Echtzeit-PCR-System LineGene 9600 Plus Echtzeit-PCR-Erkennungssystem MA-6000 Quantitativer Echtzeit-Thermocycler BioRad CFX96 Echtzeit-PCR-System BioRad CFX Opus 96 Echtzeit-PCR-System |
Arbeitsablauf
Empfohlenes Extraktionsreagenz: RNeasy FFPE Kit (73504) von QIAGEN, Paraffin-eingebettetes Gewebeschnitt-Gesamt-RNA-Extraktionskit (DP439) von Tiangen Biotech (Beijing) Co., Ltd.