Dengue-Virus-IgM/IgG-Antikörper

Kurze Beschreibung:

Dieses Produkt eignet sich für den qualitativen Nachweis von Dengue-Virus-Antikörpern, einschließlich IgM und IgG, in menschlichen Serum-, Plasma- und Vollblutproben.


Produktdetail

Produkt Tags

Produktname

HWTS-FE030-Dengue-Virus IgM/IgG-Antikörper-Nachweiskit (Immunchromatographie)

Zertifikat

CE

Epidemiologie

Dieses Produkt eignet sich für den qualitativen Nachweis von Dengue-Virus-Antikörpern, einschließlich IgM und IgG, in menschlichen Serum-, Plasma- und Vollblutproben.

Denguefieber ist eine akute Infektionskrankheit, die durch das Denguevirus verursacht wird und zu den am weitesten verbreiteten, durch Mücken übertragenen Infektionskrankheiten weltweit zählt. Serologisch wird es in vier Serotypen unterteilt: DENV-1, DENV-2, DENV-3 und DENV-4.[1]Das Dengue-Virus kann eine Reihe klinischer Symptome hervorrufen. Klinisch sind die Hauptsymptome plötzliches hohes Fieber, starke Blutungen, starke Muskel- und Gelenkschmerzen, extreme Müdigkeit usw., oft begleitet von Hautausschlag, Lymphadenopathie und Leukopenie[2]Mit der zunehmenden globalen Erwärmung nimmt die geografische Verbreitung des Denguefiebers zu, und auch die Häufigkeit und Schwere der Epidemie nehmen zu. Denguefieber ist zu einem ernsten globalen Problem der öffentlichen Gesundheit geworden.

Dieses Produkt ist ein schnelles, vor Ort verfügbares und genaues Nachweiskit für Denguevirus-Antikörper (IgM/IgG). Ein positives Ergebnis für IgM-Antikörper deutet auf eine kürzlich erfolgte Infektion hin. Ein positives Ergebnis für IgG-Antikörper deutet auf eine längere Infektionsdauer oder eine frühere Infektion hin. Bei Patienten mit einer Primärinfektion können IgM-Antikörper 3–5 Tage nach Ausbruch der Infektion nachgewiesen werden, erreichen nach 2 Wochen ihren Höhepunkt und bleiben 2–3 Monate bestehen; IgG-Antikörper können 1 Woche nach Ausbruch der Infektion nachgewiesen werden und IgG-Antikörper können mehrere Jahre oder sogar lebenslang bestehen bleiben. Wird innerhalb einer Woche nach Ausbruch der Infektion ein hoher Spiegel spezifischer IgG-Antikörper im Serum des Patienten nachgewiesen, deutet dies auf eine Sekundärinfektion hin. In Kombination mit dem mit der Capture-Methode ermittelten Verhältnis der IgM/IgG-Antikörper kann eine umfassende Beurteilung vorgenommen werden. Diese Methode kann als Ergänzung zu Methoden zum Nachweis viraler Nukleinsäuren eingesetzt werden.

Technische Parameter

Zielregion Dengue IgM und IgG
Lagertemperatur 4℃-30℃
Probentyp Humanserum, Plasma, Venenblut und peripheres Blut, einschließlich Blutproben mit klinischen Antikoagulanzien (EDTA, Heparin, Citrat).
Haltbarkeit 24 Monate
Hilfsinstrumente Nicht erforderlich
Zusätzliche Verbrauchsmaterialien Nicht erforderlich
Erkennungszeit 15-20 Minuten

Arbeitsablauf

Arbeitsablauf

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns