Dengue-NS1-Antigen, IgM/IgG-Antikörper Dual

Kurze Beschreibung:

Dieses Kit dient zum qualitativen In-vitro-Nachweis des Dengue-NS1-Antigens und des IgM/IgG-Antikörpers in Serum, Plasma und Vollblut mittels Immunchromatographie als Zusatzdiagnose einer Dengue-Virusinfektion.


Produktdetail

Produkt Tags

Produktname

HWTS-FE031-Dengue NS1-Antigen, IgM/IgG-Antikörper-Doppelnachweiskit (Immunchromatographie)

Zertifikat

CE

Epidemiologie

Dengue-Fieber ist eine akute systemische Infektionskrankheit, die durch den Stich weiblicher Mücken verursacht wird, die das Dengue-Virus (DENV) übertragen. Sie ist schnell übertragbar, hat eine hohe Inzidenz, ist weit verbreitet und weist in schweren Fällen eine hohe Sterblichkeit auf..

Weltweit infizieren sich jährlich etwa 390 Millionen Menschen mit Denguefieber, davon 96 Millionen in über 120 Ländern, am stärksten betroffen sind Afrika, Amerika, Südostasien und der Westpazifik. Mit der zunehmenden globalen Erwärmung breitet sich das Denguefieber nun auch in gemäßigten und kalten Regionen sowie in höheren Lagen aus, und die Prävalenz der Serotypen verändert sich. In den letzten Jahren hat sich die epidemische Lage des Denguefiebers im Südpazifik, Afrika, Südamerika, Südasien und Südostasien verschärft, und es kommt zu unterschiedlich starken Anstiegen der Übertragungsrate, des Serotyps, der Höhenlage, der Jahreszeiten, der Sterblichkeitsrate und der Zahl der Infektionen.

Offizielle Daten der WHO vom August 2019 zeigten, dass es auf den Philippinen rund 200.000 Denguefieber-Fälle und 958 Todesfälle gab. In Malaysia gab es Mitte August 2019 über 85.000 Dengue-Fälle, in Vietnam 88.000. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat sich die Zahl in beiden Ländern mehr als verdoppelt. Die WHO betrachtet Denguefieber als ein großes Problem der öffentlichen Gesundheit.

Bei diesem Produkt handelt es sich um ein schnelles, vor Ort nachweisbares und präzises Kit zum Nachweis des Dengue-Virus-NS1-Antigens und der IgM/IgG-Antikörper. Spezifische IgM-Antikörper weisen auf eine kürzlich erfolgte Infektion hin, ein negativer IgM-Test beweist jedoch nicht, dass der Körper nicht infiziert ist. Zur Bestätigung der Diagnose ist es außerdem notwendig, spezifische IgG-Antikörper mit einer längeren Halbwertszeit und dem höchsten Gehalt nachzuweisen. Da nach einer Infektion des Körpers das NS1-Antigen zuerst auftritt, kann durch den gleichzeitigen Nachweis des Dengue-Virus-NS1-Antigens und spezifischer IgM- und IgG-Antikörper die Immunreaktion des Körpers auf einen bestimmten Erreger effektiv diagnostiziert werden. Dieses kombinierte Antigen-Antikörper-Nachweiskit ermöglicht eine schnelle Frühdiagnose und ein Screening im Frühstadium einer Dengue-Infektion, einer Primärinfektion und einer sekundären oder multiplen Dengue-Infektion, verkürzt das Diagnosefenster und verbessert die Nachweisrate.

Technische Parameter

Zielregion Dengue-Virus NS1-Antigen, IgM- und IgG-Antikörper
Lagertemperatur 4℃-30℃
Probentyp Humanserum, Plasma, Venenblut und Fingerkuppenblut
Haltbarkeit 12 Monate
Hilfsinstrumente Nicht erforderlich
Zusätzliche Verbrauchsmaterialien Nicht erforderlich
Erkennungszeit 15-20 Minuten
Spezifität Führen Sie die Kreuzreaktivitätstests mit dem Japanischen Enzephalitis-Virus, dem Waldenzephalitis-Virus, dem hämorrhagischen Fieber mit Thrombozytopenie-Syndrom, dem Xinjiang-hämorrhagischen Fieber, dem Hantavirus, dem Hepatitis-C-Virus, dem Influenza-A-Virus und dem Influenza-B-Virus durch. Es wurde keine Kreuzreaktivität festgestellt.

Arbeitsablauf

Venöses Blut (Serum, Plasma oder Vollblut)

英文快速检测-登革热

Blut aus der Fingerspitze

英文快速检测-登革热

Lesen Sie das Ergebnis (15–20 Minuten)

Dengue-NS1-Antigen IgM IgG7

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns