Candida Albicans Nukleinsäure
Produktname
HWTS-FG005-Nukleinsäure-Erkennungskit basierend auf enzymatischer isothermer Amplifikation (EPIA) für Candida Albicans
Zertifikat
CE
Epidemiologie
Candida-Arten bilden die größte normale Pilzflora im menschlichen Körper und sind in den Atemwegen, dem Verdauungstrakt, dem Urogenitaltrakt und anderen Organen, die mit der Außenwelt kommunizieren, weit verbreitet. Sie sind im Allgemeinen nicht pathogen und gehören zu den bedingt pathogenen Bakterien. Durch den massiven Einsatz von Immunsuppressiva, die Entwicklung von Tumor-Strahlentherapie, Chemotherapie, invasiven Behandlungen und Organtransplantationen sowie die weit verbreitete Anwendung einer großen Anzahl von Breitbandantibiotika gerät die normale Flora aus dem Gleichgewicht, was zu Candida-Infektionen im Urogenitaltrakt und den Atemwegen führt.
Eine Candida-Infektion des Urogenitaltrakts kann bei Frauen zu Vulvitis und Vaginitis führen, bei Männern zu Balanitis, Akroposthitis und Prostatitis, was das Leben und die Arbeit der Patienten stark beeinträchtigt. Die Inzidenzrate von Candidiasis im Genitaltrakt steigt von Jahr zu Jahr. Davon entfallen etwa 36 % auf Candida-Infektionen im weiblichen Genitaltrakt, etwa 9 % auf Männer, und Infektionen mit Candida albicans (CA) sind mit etwa 80 % die häufigsten.
Pilzinfektionen, die typisch für Candida albicans sind, sind eine häufige Todesursache bei nosokomialen Infektionen. Bei kritischen Patienten auf der Intensivstation sind etwa 40 % davon an Candida albicans erkrankt. Unter allen viszeralen Pilzinfektionen sind pulmonale Pilzinfektionen am häufigsten, und ihre Zahl nimmt von Jahr zu Jahr zu. Die frühzeitige Diagnose und Identifizierung pulmonaler Pilzinfektionen ist von großer klinischer Bedeutung.
Die aktuellen klinischen Berichte zu den Genotypen von Candida albicans umfassen hauptsächlich Typ A, Typ B und Typ C, und diese drei Genotypen machen über 90 % aus. Eine genaue Diagnose einer Candida-albicans-Infektion kann Hinweise für die Diagnose und Behandlung von Candida-Vulvitis und -Vaginitis, Candida-Balanitis, Akroposthitis und Prostatitis beim Mann sowie Candida-albicans-Infektionen der Atemwege liefern.
Kanal
FAM | CA-Nukleinsäure |
ROX | Interne Kontrolle |
Technische Parameter
Lagerung | Flüssigkeit: ≤-18 °C im Dunkeln; Gefriergetrocknet: ≤30 °C im Dunkeln |
Haltbarkeit | Flüssig: 9 Monate; Gefriergetrocknet: 12 Monate |
Probentyp | Abstrich aus dem Urogenitaltrakt, Sputum |
Tt | ≤28 |
CV | ≤10,0 % |
LoD | 5 Kopien/µl, 102 Bakterien/ml |
Spezifität | Keine Kreuzreaktivität mit anderen Erregern von Infektionen des Urogenitaltrakts wie Candida tropicalis, Candida glabrata, Trichomonas vaginalis, Chlamydia trachomatis, Ureaplasma urealyticum, Neisseria gonorrhoeae, Streptokokken der Gruppe B, Herpes-simplex-Virus Typ 2 usw.; es besteht keine Kreuzreaktivität zwischen diesem Kit und anderen Erregern von Infektionen der Atemwege wie Adenovirus, Mycobacterium tuberculosis, Klebsiella pneumoniae, Masern, Candida tropicalis, Candida glabrata und normalen menschlichen Sputumproben usw. |
Anwendbare Instrumente | Easy Amp Echtzeit-Fluoreszenz-Isotherm-Detektionssystem (HWTS1600) Applied Biosystems 7500 Echtzeit-PCR-Systeme Applied Biosystems 7500 Schnelle Echtzeit-PCR-Systeme QuantStudio®5 Echtzeit-PCR-Systeme SLAN-96P Echtzeit-PCR-Systeme LightCycler®480 Echtzeit-PCR-System LineGene 9600 Plus Echtzeit-PCR-Erkennungssystem MA-6000 Quantitativer Echtzeit-Thermocycler BioRad CFX96 Echtzeit-PCR-System BioRad CFX Opus 96 Echtzeit-PCR-System |