Weltosteoporosetag | Osteoporose vermeiden, Knochengesundheit schützen

19Was istOsteoporose

Der 20. Oktober ist Weltosteoporosetag. Osteoporose (OP) ist eine chronische, fortschreitende Erkrankung, die durch eine Abnahme der Knochenmasse und der Knochenmikroarchitektur gekennzeichnet ist und zu Frakturen neigt. Osteoporose wird mittlerweile als ernstes soziales und öffentliches Gesundheitsproblem anerkannt.

Im Jahr 2004 betrug die Gesamtzahl der Menschen mit Osteopenie und Osteoporose in China 154 Millionen. Das entspricht 11,9 % der Gesamtbevölkerung, wovon 77,2 % Frauen waren. Schätzungen zufolge wird die Bevölkerung Chinas Mitte dieses Jahrhunderts ihren Höhepunkt im fortgeschrittenen Alter erreichen. Der Anteil der über 60-Jährigen an der Gesamtbevölkerung wird dann 27 % betragen und damit 400 Millionen Menschen erreichen.

Statistiken zufolge liegt die Osteoporose-Inzidenz bei Frauen im Alter zwischen 60 und 69 Jahren in China bei 50–70 %, bei Männern bei 30 %.

Komplikationen nach osteoporotischen Frakturen beeinträchtigen die Lebensqualität der Patienten, verkürzen ihre Lebenserwartung und erhöhen die Behandlungskosten. Dies schadet nicht nur den Patienten psychisch, sondern belastet auch Familie und Gesellschaft. Daher sollte einer sinnvollen Osteoporoseprävention großer Wert beigemessen werden, sei es zur Sicherung der Gesundheit älterer Menschen oder zur Entlastung von Familie und Gesellschaft.

20

Die Rolle von Vitamin D bei Osteoporose

Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin, das den Kalzium- und Phosphorstoffwechsel reguliert. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Kalzium- und Phosphorkonzentrationen im Körper stabil zu halten. Insbesondere spielt Vitamin D eine entscheidende Rolle bei der Kalziumaufnahme. Ein schwerer Vitamin-D-Mangel kann zu Rachitis, Osteomalazie und Osteoporose führen.

Eine Metaanalyse zeigte, dass Vitamin-D-Mangel ein unabhängiger Risikofaktor für Stürze bei Menschen über 60 Jahren ist. Stürze sind eine der Hauptursachen für osteoporotische Frakturen. Vitamin-D-Mangel kann das Sturzrisiko durch Beeinträchtigung der Muskelfunktion erhöhen und die Häufigkeit von Frakturen erhöhen.

Vitamin-D-Mangel ist in der chinesischen Bevölkerung weit verbreitet. Ältere Menschen sind aufgrund ihrer Ernährungsgewohnheiten, eingeschränkter Bewegung im Freien, eingeschränkter Magen-Darm-Resorption und eingeschränkter Nierenfunktion am stärksten gefährdet. Daher ist es notwendig, die Bestimmung des Vitamin-D-Spiegels in China zu popularisieren, insbesondere bei diesen Hauptgruppen mit Vitamin-D-Mangel.

21

Lösung

Macro & Micro-Test hat ein Vitamin-D-Nachweiskit (kolloidales Gold) entwickelt, das sich für den semiquantitativen Nachweis von Vitamin D in menschlichem Venenblut, Serum, Plasma oder peripherem Blut eignet. Es kann zum Screening von Patienten auf Vitamin-D-Mangel eingesetzt werden. Das Produkt ist EU-CE-zertifiziert und bietet eine gute Produktleistung und ein hochwertiges Benutzererlebnis.

Vorteile

Semiquantitativ: halbquantitative Erkennung durch unterschiedliche Farbwiedergabe

Schnell: 10 Minuten

Benutzerfreundlichkeit: Einfache Bedienung, keine Ausrüstung erforderlich

Breites Anwendungsspektrum: Professionelle Tests und Selbsttests sind möglich

Hervorragende Produktleistung: 95 % Genauigkeit

Katalognummer

Produktname

Spezifikation

HWTS-OT060A/B

Vitamin-D-Nachweiskit (kolloidales Gold)

1 Test/Kit

20 Tests/Kit


Veröffentlichungszeit: 19. Oktober 2022