Der 1. Dezember 2022 ist der 35. Welt-AIDS-Tag. UNAIDS bestätigt, dass das Thema des Welt-AIDS-Tages 2022 „Gleichstellung“ lautet.Das Thema zielt darauf ab, die Qualität der AIDS-Prävention und -Behandlung zu verbessern, die gesamte Gesellschaft dazu zu bewegen, aktiv auf das Risiko einer AIDS-Infektion zu reagieren und gemeinsam ein gesundes soziales Umfeld aufzubauen und zu teilen.
Nach Angaben des AIDS-Programms der Vereinten Nationen gab es bis 2021 weltweit 1,5 Millionen Neuinfektionen mit HIV, und 650.000 Menschen werden an AIDS-bedingten Krankheiten sterben. Die AIDS-Pandemie wird durchschnittlich einen Todesfall pro Minute fordern.
01 Was ist AIDS?
AIDS wird auch als „erworbenes Immunschwächesyndrom“ bezeichnet. Es handelt sich um eine Infektionskrankheit, die durch das Immunschwächevirus (HIV) verursacht wird. Es zerstört eine große Anzahl von T-Lymphozyten und führt zum Verlust der Immunfunktion des menschlichen Körpers. T-Lymphozyten sind Immunzellen des menschlichen Körpers. AIDS macht Menschen anfällig für verschiedene Krankheiten und erhöht die Wahrscheinlichkeit, an bösartigen Tumoren zu erkranken, da die T-Zellen der Patienten zerstört werden und ihre Immunität extrem geschwächt ist. Eine HIV-Infektion ist derzeit nicht heilbar, d. h. es gibt keine Heilung für AIDS.
02 Symptome einer HIV-Infektion
Die Hauptsymptome einer AIDS-Infektion sind anhaltendes Fieber, Schwäche, anhaltende generalisierte Lymphadenopathie und Gewichtsverlust von mehr als 10 % innerhalb von 6 Monaten. Bei AIDS-Patienten mit anderen Symptomen können Atemwegssymptome wie Husten, Brustschmerzen, Atembeschwerden usw. auftreten. Magen-Darm-Symptome: Anorexie, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall usw. Andere Symptome: Schwindel, Kopfschmerzen, Reaktionslosigkeit, geistiger Verfall usw.
03 Wege der AIDS-Infektion
Es gibt drei Hauptwege der HIV-Infektion: Übertragung durch Blut, sexuelle Übertragung und Übertragung von der Mutter auf das Kind.
(1) Übertragung durch Blut: Die Übertragung durch Blut ist der direkteste Infektionsweg. Beispiele hierfür sind die gemeinsame Nutzung von Spritzen, frische Wunden, Kontakt mit HIV-kontaminiertem Blut oder Blutprodukten, die Verwendung kontaminierter Spritzen, Akupunktur, Zahnextraktionen, Tätowierungen, Ohrlochstechen usw. All diese Umstände bergen das Risiko einer HIV-Infektion.
(2) Sexuelle Übertragung: Die häufigste Art der HIV-Infektion ist die sexuelle Übertragung. Sexuelle Kontakte zwischen Hetero- und Homosexuellen können zur HIV-Übertragung führen.
(3) Übertragung von der Mutter auf das Kind: HIV-infizierte Mütter übertragen HIV während der Schwangerschaft, der Geburt oder beim Stillen nach der Geburt auf ihr Baby.
04 Lösungen
Macro & Micro-Test hat sich intensiv mit der Entwicklung von Nachweiskits für Infektionskrankheiten beschäftigt und das HIV Quantitative Detection Kit (Fluoreszenz-PCR) entwickelt. Dieses Kit eignet sich für den quantitativen Nachweis von RNA des humanen Immundefizienzvirus (HIV) in Serum-/Plasmaproben. Es ermöglicht die Überwachung des HIV-Virusspiegels im Blut von Patienten mit HIV während der Behandlung. Es unterstützt die Diagnose und Behandlung von Patienten mit HIV.
Produktname | Spezifikation |
Quantitatives HIV-Nachweiskit (Fluoreszenz-PCR) | 50 Tests/Kit |
Vorteile
(1)In dieses System wird eine interne Kontrolle eingeführt, die den experimentellen Prozess umfassend überwachen und die Qualität der DNA sicherstellen kann, um falsch negative Ergebnisse zu vermeiden.
(2)Es verwendet eine Kombination aus PCR-Amplifikation und fluoreszierenden Sonden.
(3)Hohe Empfindlichkeit: Die LoD des Kits beträgt 100 IU/ml, die LoQ des Kits beträgt 500 IU/ml.
(4)Verwenden Sie das Kit zum Testen der verdünnten nationalen HIV-Referenz. Der lineare Korrelationskoeffizient (r) sollte nicht weniger als 0,98 betragen.
(5)Die absolute Abweichung des Nachweisergebnisses (lg IU/mL) von der Genauigkeit sollte nicht mehr als ±0,5 betragen.
(6)Hohe Spezifität: keine Kreuzreaktivität mit anderen Virus- oder Bakterienproben wie: humanes Cytomegalovirus, EB-Virus, humanes Immundefizienzvirus, Hepatitis-B-Virus, Hepatitis-A-Virus, Syphilis, Herpes-simplex-Virus Typ 1, Herpes-simplex-Virus Typ 2, Influenza-A-Virus, Staphylococcus aureus, Candida albicans usw.
Veröffentlichungszeit: 01.12.2022