China gehört zu den 30 Ländern mit einer hohen Tuberkulosebelastung weltweit, und die Lage der Tuberkulose-Epidemie im Inland ist ernst. In einigen Gebieten ist die Epidemie noch immer schwerwiegend, und es kommt immer wieder zu Häufungen von Fällen in Schulen. Daher ist die Prävention und Bekämpfung der Tuberkulose eine sehr anspruchsvolle Aufgabe.
01 Überblick über Tuberkulose
Im Jahr 2014 schlug die WHO eine „Strategie zur Beendigung der Tuberkulose“ vor. In den letzten Jahren ist die weltweite Tuberkulose-Inzidenz jedoch nur um etwa 2 % pro Jahr zurückgegangen. Im Vergleich zu 2015 sank die Tuberkulose-Inzidenz im Jahr 2020 lediglich um 11 %. Die WHO schätzt, dass im Jahr 2020 mehr als 40 % der Tuberkulose-Patienten weder diagnostiziert noch gemeldet wurden. Darüber hinaus sind Verzögerungen bei der Diagnose von Tuberkulose weltweit weit verbreitet. Besonders häufig kommt sie in Gebieten mit hoher Tuberkulosebelastung sowie bei Patienten mit HIV-Infektion und Arzneimittelresistenz vor.
Die Zahl der Patienten in China wurde im Jahr 2021 auf 780.000 geschätzt (842.000 im Jahr 2020), und die Tuberkulose-Inzidenz lag bei 55 pro 100.000 (59/100.000 im Jahr 2020). Die Zahl der HIV-negativen Tuberkulose-Todesfälle in China wird auf 30.000 geschätzt, und die Tuberkulose-Sterblichkeitsrate liegt bei 2,1 pro 100.000.
02 Was ist TB?
Tuberkulose, allgemein bekannt als „Tuberkulose“, ist eine chronische Atemwegsinfektion, die durch Mycobacterium tuberculosis verursacht wird. Mycobacterium tuberculosis kann überall im Körper (außer in Haaren und Zähnen) eindringen und tritt am häufigsten in der Lunge auf. Tuberkulose in der Lunge macht etwa 95 % der Gesamtzahl der Tuberkulosefälle aus. Zu den weiteren Tuberkulosen zählen tuberkulöse Meningitis, tuberkulöse Pleuritis, Knochentuberkulose usw.
03 Wie wird Tuberkulose übertragen?
Die Quelle einer Tuberkuloseinfektion sind vor allem Tuberkulosepatienten, die im Auswurf eines Ausstrichs infiziert sind. Die Tuberkulosebakterien werden hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion übertragen. Gesunde Menschen, die mit Tuberkulose infiziert sind, erkranken nicht zwangsläufig an der Krankheit. Ob Menschen an der Krankheit erkranken, hängt von der Virulenz der Tuberkulosebakterien und der Stärke der körpereigenen Abwehrkräfte ab.
04 Was sind die Symptome einer Tuberkulose?
Systemische Symptome: Fieber, Müdigkeit, Gewichtsverlust.
Atemwegssymptome: Husten, blutiger Auswurf, Brustschmerzen.
05 Lösung
Macro & Micro-Test hat eine Reihe von Testkits für Mycobacterium tuberculosis entwickelt, um systematische Lösungen für die Tuberkulosediagnose, die Behandlungsüberwachung und die Arzneimittelresistenz bereitzustellen.
Vorteile
Mycobacterium Tuberculosis DNA-Nachweiskit (Fluoreszenz-PCR)
1. Das System führt eine interne Referenzqualitätskontrolle ein, die den Versuchsprozess umfassend überwachen und die Qualität des Experiments sicherstellen kann.
2. Dieses Kit verwendet eine Kombination aus PCR-Amplifikation und fluoreszierenden Sonden.
3. Hohe Empfindlichkeit: Der LoD beträgt 100Bakterien/ml.
![]() | ![]() |
Mycobacterium Tuberculosis Isoniazid-Resistenz-Nachweiskit (Fluoreszenz-PCR)
1. Das System führt eine interne Referenzqualitätskontrolle ein, die den Versuchsprozess umfassend überwachen und die Qualität des Experiments sicherstellen kann.
2. Dieses Kit verwendet ein intern verbessertes Amplifikationsbarriere-Mutationssystem, das ARMS-Technologie mit fluoreszierenden Sonden kombiniert.
3. Hohe Empfindlichkeit: Die LoD beträgt 1×103Bakterien/ml.
4. Hohe Spezifität: Es besteht keine Kreuzreaktivität mit den Mutationen der vier Arzneimittelresistenzstellen des rpoB-Gens (511, 516, 526 und 531).
![]() | ![]() |
Mycobacterium Tuberculosis Nukleinsäure- und Rifampicin-Resistenz-Nachweiskit (Schmelzkurve)
1. Das System führt eine interne Referenzqualitätskontrolle ein, die den Versuchsprozess umfassend überwachen und die Qualität des Experiments sicherstellen kann.
2. Das Kit verwendet die In-vitro-Amplifikationsdetektionstechnologie der Schmelzkurvenmethode in Kombination mit der geschlossenen fluoreszierenden Sonde, die RNA-Basen enthält.
3. Hohe Empfindlichkeit: Die Nachweisgrenze beträgt 50 Bakterien/ml.
4. Hohe Spezifität: keine Kreuzreaktivität mit dem menschlichen Genom, anderen nichttuberkulösen Mykobakterien und Lungenentzündungserregern; Erkennung von Mutationsstellen anderer medikamentenresistenter Gene von Mycobacterium tuberculosis wie katG 315G>C\A, InhA-15 C>T.
![]() | ![]() |
Nukleinsäure-Nachweiskit basierend auf enzymatischer isothermer Amplifikation (EPIA) für Mycobacterium tuberculosis
1. Das System führt eine interne Referenzqualitätskontrolle ein, die den Versuchsprozess umfassend überwachen und die Qualität des Experiments sicherstellen kann.
2. Das Kit verwendet die Methode der Enzymverdauungssonde zur Amplifikation bei konstanter Temperatur. Die Nachweisergebnisse liegen in 30 Minuten vor.
3. Hohe Empfindlichkeit: Die Nachweisgrenze beträgt 1000 Kopien/ml.
5. Hohe Spezifität: keine Kreuzreaktion mit anderen Mykobakterien des nichttuberkulösen Mykobakterienkomplexes (wie Mycobacterium Kansas, Mycobacterium Suga, Mycobacterium nei usw.) und anderen Krankheitserregern (wie Streptococcus pneumoniae, Haemophilus influenzae, Escherichia coli usw.).
![]() | ![]() |
HWTS-RT001A/B | Mycobacterium Tuberculosis DNA-Nachweiskit (Fluoreszenz-PCR) | 50 Tests/Kit 20 Tests/Kit |
HWTS-RT105A/B/C | Gefriergetrocknetes Mycobacterium Tuberculosis DNA-Nachweiskit (Fluoreszenz-PCR) | 50 Tests/Kit 20 Tests/Kit 48 Tests/Kit |
HWTS-RT002A | Mycobacterium Tuberculosis Isoniazid-Resistenz-Nachweiskit (Fluoreszenz-PCR) | 50 Tests/Kit |
HWTS-RT074A | Mycobacterium Tuberculosis Rifampicin-Resistenz-Nachweiskit (Fluoreszenz-PCR) | 50 Tests/Kit |
HWTS-RT074B | Mycobacterium Tuberculosis Nukleinsäure- und Rifampicin-Resistenz-Nachweiskit (Schmelzkurve) | 50 Tests/Kit |
HWTS-RT102A | Nukleinsäure-Nachweiskit basierend auf enzymatischer isothermer Amplifikation (EPIA) für Mycobacterium tuberculosis | 50 Tests/Kit |
HWTS-RT123A | Kit zum Nachweis gefriergetrockneter Mycobacterium Tuberculosis-Nukleinsäuren (isotherme Amplifikation enzymatischer Sonden) | 48 Tests/Kit |
Beitragszeit: 24. März 2023