Während der Welt-AMR-Aufklärungswoche (18.–24. November 2025) bekräftigen wir unser Engagement im Kampf gegen eine der dringlichsten globalen Gesundheitsbedrohungen – die Antibiotikaresistenz (AMR). Zu den Krankheitserregern, die diese Krise antreiben, gehören:Staphylococcus aureus (SA)und seine arzneimittelresistente Form,Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA)Sie stellen entscheidende Indikatoren für die wachsende Herausforderung dar.
Das diesjährige Thema,„Handeln Sie jetzt: Schützen Sie unsere Gegenwart, sichern Sie unsere Zukunft.“unterstreicht die Notwendigkeit sofortiger, koordinierter Maßnahmen, um wirksame Behandlungsmethoden von heute zu sichern und sie für zukünftige Generationen zu erhalten.
Die globale Belastung und aktuelle MRSA-Daten
Daten der WHO zeigen, dass antimikrobiell resistente Infektionen direkt verursachenjährlich etwa 1,27 Millionen Todesfälle weltweit.MRSA trägt maßgeblich zu dieser Belastung bei und spiegelt die Bedrohung wider, die vom Verlust wirksamer Antibiotika ausgeht.
Aktuelle Überwachungsberichte der WHO zeigen, dass Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA) weiterhin existiert.
ein Problem, miteine globale Resistenzrate bei Blutstrominfektionen von 27,1 %, am höchsten in der östlichen Mittelmeerregion bis zu50,3 %bei Infektionen des Blutkreislaufs.
Hochrisikogruppen
Bestimmte Gruppen sind einem deutlich höheren Risiko einer MRSA-Infektion ausgesetzt:
-Krankenhauspatienten– insbesondere solche mit Operationswunden, invasiven Geräten oder längeren Krankenhausaufenthalten
-Personen mit chronischen Krankheitenwie Diabetes oder chronische Hauterkrankungen
-Ältere Menscheninsbesondere diejenigen in Langzeitpflegeeinrichtungen
-Patienten mit vorheriger Antibiotikaeinnahmeinsbesondere wiederholte oder Breitbandantibiotika
Diagnostische Herausforderungen & schnelle molekulare Lösungen
Konventionelle, kulturbasierte Diagnoseverfahren sind zeitaufwändig und verzögern sowohl die Behandlung als auch die Infektionskontrolle. Im Gegensatz dazuPCR-basierte molekulare Diagnostikbieten eine schnelle und präzise Identifizierung von SA und MRSA und ermöglichen so eine gezielte Therapie und wirksame Eindämmung.
Macro & Micro-Test (MMT) Diagnoselösung
Im Einklang mit dem WAAW-Motto „Jetzt handeln“ bietet MMT ein schnelles und zuverlässiges molekulares Werkzeug zur Unterstützung von Klinikern und Teams des öffentlichen Gesundheitswesens an vorderster Front:
Proben-zu-Ergebnis SA & MRSA Molekular POCT-Lösung
-Mehrere Probentypen:Sputum, Haut-/Weichteilinfektionen, Nasenabstriche, kulturfrei.
-Hohe Empfindlichkeit:Nachweisbarkeit bis zu 1000 KBE/ml sowohl für S. aureus als auch für MRSA, wodurch eine frühzeitige und präzise Identifizierung gewährleistet wird.
-Probe-zu-Ergebnis:Vollautomatisches molekulares System, das schnelle Ergebnisse bei minimalem manuellem Aufwand liefert.
-Auf Sicherheit ausgelegt:Ein 11-stufiges Kontaminationsschutzsystem (UV, HEPA, Paraffinabdichtungen usw.) sorgt für die Sicherheit von Laboren und Personal.
-Breite Kompatibilität:Funktioniert nahtlos mit gängigen kommerziellen PCR-Systemen und ist somit für Labore weltweit zugänglich.
Diese schnelle und präzise Lösung versetzt Gesundheitsdienstleister in die Lage, rechtzeitig einzugreifen, den empirischen Einsatz von Antibiotika zu reduzieren und die Infektionskontrolle zu stärken.
Jetzt handeln-Heute schützen, morgen sichern
Anlässlich der WAAW 2025 rufen wir politische Entscheidungsträger, Beschäftigte im Gesundheitswesen, Forscher, Industriepartner und die Gesellschaft dazu auf, ihre Kräfte zu bündeln.Nur durch sofortiges, koordiniertes globales Handeln kann die Wirksamkeit lebensrettender Antibiotika erhalten werden.
Macro & Micro-Test steht Ihnen mit fortschrittlichen Diagnoseinstrumenten zur Seite, die die Ausbreitung von MRSA und anderen multiresistenten Keimen eindämmen sollen.

Contact Us at: marketing@mmtest.com
Veröffentlichungsdatum: 20. November 2025

