Laut dem jüngsten globalen Krebsbericht ist Lungenkrebs weiterhin die häufigste Krebstodesursache weltweit und machte 2022 18,7 % aller krebsbedingten Todesfälle aus. Die überwiegende Mehrheit dieser Fälle betrifft nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC). Während die früher übliche Chemotherapie bei fortgeschrittener Erkrankung nur begrenzten Nutzen brachte, hat sich das Behandlungsparadigma grundlegend gewandelt.

Die Entdeckung wichtiger Biomarker wie EGFR, ALK und ROS1 hat die Behandlung revolutioniert und sie von einem Einheitsansatz zu einer Präzisionsstrategie weiterentwickelt, die auf die einzigartigen genetischen Treiber der Krebserkrankung jedes Patienten abzielt.
Der Erfolg dieser revolutionären Behandlungen hängt jedoch vollständig von genauen und zuverlässigen Gentests ab, um das richtige Ziel für den richtigen Patienten zu identifizieren.
Die entscheidenden Biomarker: EGFR, ALK, ROS1 und KRAS
Vier Biomarker bilden die Säulen der molekularen Diagnostik von NSCLC und leiten die Entscheidungen zur Erstlinienbehandlung:
-EGFR:Die häufigste therapeutisch relevante Mutation, insbesondere bei Asiaten, Frauen und Nichtrauchern. EGFR-Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKI) wie Osimertinib haben die Behandlungsergebnisse für Patienten deutlich verbessert.
-ALK:Die sogenannte „Diamantmutation“ tritt in 5–8 % der NSCLC-Fälle auf. Patienten mit ALK-Fusion sprechen häufig sehr gut auf ALK-Inhibitoren an und erreichen ein Langzeitüberleben.
-ROS1:Dieses seltene Gen, das strukturelle Ähnlichkeiten mit ALK aufweist, kommt bei 1–2 % der NSCLC-Patienten vor. Da wirksame zielgerichtete Therapien zur Verfügung stehen, ist seine Erkennung von entscheidender Bedeutung.
-KRAS:KRAS-Mutationen, die lange als „nicht medikamentös behandelbar“ galten, sind weit verbreitet. Die kürzlich erfolgte Zulassung von KRAS-G12C-Inhibitoren hat diesen Biomarker von einem prognostischen Marker zu einem therapeutisch relevanten Ziel gemacht und die Behandlung dieser Patientengruppe revolutioniert.
Das MMT-Portfolio: Entwickelt für diagnostische Sicherheit
Um dem dringenden Bedarf an präziser Biomarker-Identifizierung gerecht zu werden, bietet MMT ein Portfolio an CE-IVD-zertifizierten Echtzeit-Biomarkern an.PCR-NachweiskitsJedes Gerät ist mit modernster Technologie ausgestattet, um diagnostische Sicherheit zu gewährleisten.
1. EGFR-Mutationsnachweis-Kit
-Verbesserte ARMS-Technologie:Proprietäre Enhancer erhöhen die mutationsspezifische Amplifikation.
-Enzymatische Anreicherung:Restriktionsendonukleasen verdauen den Wildtyp-Genomhintergrund, reichern mutierte Sequenzen an und verbessern die Auflösung.
-Temperaturblockierung:Ein spezifischer thermischer Schritt reduziert die unspezifische Priming-Reaktion und minimiert so den Wildtyp-Hintergrund weiter.
-Wichtigste Vorteile:Unübertroffene Empfindlichkeit bis hinunter zu1%Mutationsfrequenz, hervorragende Genauigkeit mit internen Kontrollen und UNG-Enzym sowie eine schnelle Bearbeitungszeit von ca.120 Minuten.
- Kompatibel mitsowohl Gewebe- als auch Flüssigbiopsieproben.
- MMT EML4-ALK Fusionsdetektionskit
- Hohe Empfindlichkeit:Erkennt Fusionsmutationen präzise mit einer niedrigen Nachweisgrenze von 20 Kopien/Reaktion.
-Ausgezeichnete Genauigkeit:Beinhaltet interne Standards für die Prozesskontrolle und das UNG-Enzym, um eine Verschleppung von Verunreinigungen zu verhindern und somit falsch positive und falsch negative Ergebnisse effektiv zu vermeiden.
-Einfach und schnell:Es zeichnet sich durch einen optimierten, geschlossenen Röhrenbetrieb aus, der in etwa 120 Minuten abgeschlossen ist.
-Instrumentenkompatibilität:Anpassungsfähig an verschiedene gängigeEchtzeit-PCR-Gerätebietet Flexibilität für jede Laborkonfiguration.
- MMT ROS1 Fusionsdetektionskit
Hohe Empfindlichkeit:Zeigt außergewöhnliche Leistung durch den zuverlässigen Nachweis von nur 20 Kopien/Reaktion von Fusionszielen.
Ausgezeichnete Genauigkeit:Der Einsatz interner Qualitätskontrollen und des UNG-Enzyms gewährleistet die Zuverlässigkeit jedes Ergebnisses und minimiert das Risiko von Meldefehlern.
Einfach und schnell:Als geschlossenes System benötigt es keine komplexen Nachbearbeitungsschritte. Objektive und zuverlässige Ergebnisse werden in etwa 120 Minuten erzielt.
Instrumentenkompatibilität:Konzipiert für breite Kompatibilität mit einer Reihe gängiger PCR-Geräte, um eine einfache Integration in bestehende Laborabläufe zu ermöglichen.
- MMT KRAS-Mutationsnachweis-Kit
- Verbesserte ARMS-Technologie, verstärkt durch enzymatische Anreicherung und Temperaturblockierung.
- Enzymatische Anreicherung:Verwendet Restriktionsendonukleasen, um den Wildtyp-Genomhintergrund selektiv zu verdauen, wodurch mutierte Sequenzen angereichert und die Nachweisauflösung deutlich verbessert werden.
-Temperaturblockierung:Führt einen spezifischen Temperaturschritt ein, um eine Fehlpaarung zwischen mutationsspezifischen Primern und Wildtyp-Templates zu induzieren, wodurch der Hintergrund weiter reduziert und die Spezifität verbessert wird.
- Hohe Empfindlichkeit:Erreicht eine Nachweisempfindlichkeit von 1 % für mutierte Allele und gewährleistet so die Identifizierung von Mutationen mit geringer Häufigkeit.
-Ausgezeichnete Genauigkeit:Integrierte interne Standards und das UNG-Enzym schützen vor falsch positiven und falsch negativen Ergebnissen.
-Umfassendes Panel:Effizient konfiguriert, um den Nachweis von acht verschiedenen KRAS-Mutationen in nur zwei Reaktionsgefäßen zu ermöglichen.
- Einfach und schnell:Liefert objektive und zuverlässige Ergebnisse in etwa 120 Minuten.
- Instrumentenkompatibilität:Lässt sich nahtlos an verschiedene PCR-Geräte anpassen und bietet so vielseitige Einsatzmöglichkeiten für klinische Labore.
Warum sollten Sie sich für die MMT NSCLC-Lösung entscheiden?
Umfassend: Ein komplettes Paket für die vier wichtigsten NSCLC-Biomarker.
Technologisch überlegen: Proprietäre Verbesserungen (Enzymatische Anreicherung, Temperaturblockierung) gewährleisten eine hohe Spezifität und Sensitivität dort, wo es am wichtigsten ist.
Schnell und effizient: Ein einheitliches, ca. 120-minütiges Protokoll für das gesamte Produktportfolio beschleunigt die Behandlungsdauer.
Flexibel und zugänglich: Kompatibel mit einer breiten Palette von Probentypen und gängigen PCR-Geräten, wodurch Implementierungshürden minimiert werden.
Abschluss
Im Zeitalter der Präzisionsonkologie sind molekulare Diagnostikverfahren der Kompass für die Therapieplanung. Die hochentwickelten Nachweiskits von MMT ermöglichen es Ärzten, das genetische Profil eines NSCLC-Patienten präzise zu erfassen und so das lebensrettende Potenzial zielgerichteter Therapien auszuschöpfen.
Contact to learn more: marketing@mmtest.com
Veröffentlichungsdatum: 05.11.2025