Wissenschaftliche Tests sind in Zeiten hoher Influenza-A-Inzidenz unerlässlich

Grippebelastung

Die saisonale Grippe ist eine akute Atemwegsinfektion, die durch Grippeviren verursacht wird, die weltweit zirkulieren. Jedes Jahr erkranken rund eine Milliarde Menschen an Grippe, davon 3 bis 5 Millionen mit schweren Verläufen und 290.000 bis 650.000 Todesfällen.

Die saisonale Grippe ist gekennzeichnet durch plötzlich auftretendes Fieber, Husten (meist trocken), Kopfschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen, starkes Unwohlsein, Halsschmerzen und eine laufende Nase. Der Husten kann stark sein und zwei oder mehr Wochen anhalten.

Die meisten Menschen erholen sich innerhalb einer Woche von Fieber und anderen Symptomen, ohne dass ein Arztbesuch erforderlich ist. Allerdings kann die Grippe zu schweren Erkrankungen oder zum Tod führen, insbesondere bei Risikogruppen wie sehr jungen Menschen, älteren Menschen, Schwangeren, medizinischem Personal und Menschen mit schweren Erkrankungen.

In gemäßigten Klimazonen treten saisonale Epidemien hauptsächlich im Winter auf, während in tropischen Regionen die Grippe das ganze Jahr über auftreten kann und die Ausbrüche unregelmäßiger sind.

Verhütung

Die Länder sollten die Öffentlichkeit stärker darauf aufmerksam machen, den Kontakt mit Umgebungen mit hohem Risiko zu vermeiden, beispielsweise mit Märkten/Farmen für lebende Tiere und mit lebendem Geflügel oder mit Oberflächen, die durch Geflügel- oder Vogelkot kontaminiert sein könnten.

Zu den persönlichen Schutzmaßnahmen gehören:

-Regelmäßiges Händewaschen mit gründlichem Trocknen der Hände
-Gute Atemhygiene – Mund und Nase beim Husten oder Niesen bedecken, Taschentücher verwenden und diese ordnungsgemäß entsorgen
- Frühzeitige Selbstisolation von Personen, die sich unwohl fühlen, Fieber haben und andere Grippesymptome aufweisen
- Vermeiden Sie engen Kontakt mit kranken Menschen
- Vermeiden Sie es, Augen, Nase oder Mund zu berühren
-Atemschutz in gefährdeten Umgebungen

Lösungen

Der korrekte Nachweis von Influenza A ist unerlässlich. Durch Antigennachweis und Nukleinsäurenachweis für Influenza-A-Viren kann eine Influenza-A-Infektion wissenschaftlich nachgewiesen werden.

Im Folgenden finden Sie unsere Lösungen für Influenza A.

Ca.Nr.

Produktname

HWTS-RT003A

Influenza A/B Nukleinsäure-Nachweiskit (Fluoreszenz-PCR)

HWTS-RT006A

Influenza-A-Virus H1N1-Nukleinsäure-Nachweiskit (Fluoreszenz-PCR)

HWTS-RT007A

Influenza-A-Virus H3N2-Nukleinsäure-Nachweiskit (Fluoreszenz-PCR)

HWTS-RT008A

Influenza-A-Virus H5N1-Nukleinsäure-Nachweiskit (Fluoreszenz-PCR)

HWTS-RT010A

Nukleinsäure-Nachweiskit für Influenza-A-Virus H9-Subtyp (Fluoreszenz-PCR)

HWTS-RT011A

Nukleinsäure-Nachweiskit für Influenza-A-Virus H10-Subtyp (Fluoreszenz-PCR)

HWTS-RT012A

Influenza A Universal/H1/H3 Nukleinsäure-Nachweiskit (Fluoreszenz-PCR)

HWTS-RT073A

Influenza A Universal/H5/H7/H9 Nukleinsäure-Multiplex-Nachweiskit (Fluoreszenz-PCR)

HWTS-RT130A

Influenza A/B-Antigen-Nachweiskit (Immunchromatographie)

HWTS-RT059A

SARS-CoV-2 Influenza A Influenza B Nukleinsäure-Kombinations-Detektionskit (Fluoreszenz-PCR)

HWTS-RT096A

SARS-CoV-2, Influenza A und Influenza B Antigen-Nachweiskit (Immunchromatographie)

HWTS-RT075A

Kit zum Nachweis von Nukleinsäuren für 4 Arten von Atemwegsviren (Fluoreszenz-PCR)

HWTS-RT050

Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Kit zum Nachweis von sechs Arten von Atemwegserregern (Fluoreszenz-PCR)

Beitragszeit: 03.03.2023