Pink Power, bekämpfe Brustkrebs!

Der 18. Oktober ist jedes Jahr der „Tag der Brustkrebsprävention“.

Auch bekannt als Pink Ribbon Care Day.

Brustkrebs-Bewusstseins-Schleifen-Hintergrund. Vektorillustration

01 Wissen Sie über Brustkrebs

Brustkrebs ist eine Erkrankung, bei der die Epithelzellen des Brustgangs unter der Einwirkung verschiedener innerer und äußerer krebserregender Faktoren ihre normalen Eigenschaften verlieren und sich abnormal vermehren, sodass sie die Grenze der Selbstheilung überschreiten und krebsartig werden.

微信图片_20231024095444

 02 Aktuelle Situation beim Brustkrebs

Brustkrebs macht 7–10 % aller bösartigen Tumoren im gesamten Körper aus und steht damit an erster Stelle der bösartigen Tumoren bei Frauen.

Altersmerkmale von Brustkrebs in China;

* Niedriges Niveau im Alter von 0 bis 24 Jahren.

* Ab dem 25. Lebensjahr allmählich ansteigend.

*Die Gruppe der 50- bis 54-Jährigen hat den Höhepunkt erreicht.

* Ab dem 55. Lebensjahr nimmt die Leistung allmählich ab.

 03 Ätiologie von Brustkrebs

Die Ursache von Brustkrebs ist nicht vollständig geklärt und Frauen mit hohen Risikofaktoren für Brustkrebs sind anfällig für Brustkrebs.

Risikofaktoren:

* Brustkrebs in der Familie

* Frühe Menarche (< 12 Jahre) und späte Menopause (> 55 Jahre)

* Unverheiratet, kinderlos, spät gebärend, nicht stillend.

* Leiden an Brusterkrankungen ohne rechtzeitige Diagnose und Behandlung, Leiden an atypischer Brusthyperplasie.

* Belastung der Brust durch übermäßige Strahlendosen.

* Langfristige Anwendung von exogenem Östrogen

* Träger von Brustkrebs-Anfälligkeitsgenen

* Fettleibigkeit nach der Menopause

* Langfristiger übermäßiger Alkoholkonsum usw.

 04 Symptome von Brustkrebs

Bei Brustkrebs im Frühstadium treten häufig keine offensichtlichen Symptome oder Anzeichen auf, sodass es für Frauen schwierig ist, darauf aufmerksam zu werden, und die Möglichkeit einer frühzeitigen Diagnose und Behandlung leicht verzögert wird.

Typische Symptome von Brustkrebs sind:

* Schmerzloser Knoten, das häufigste Symptom von Brustkrebs, ist meist einzeln, hart, mit unregelmäßigen Rändern und unebener Oberfläche.

* Brustwarzenausfluss, einseitiger blutiger Ausfluss aus einer einzigen Öffnung wird oft von Brusttumoren begleitet.

* Hautveränderungen, Grübchen oder lokale Hautdepressionen sind frühe Anzeichen, und das Auftreten von „Orangenhaut“ und anderen Veränderungen sind späte Anzeichen.

* Veränderungen des Brustwarzenhofs. Ekzematöse Veränderungen des Brustwarzenhofs sind die Manifestation von „ekzemartigem Brustkrebs“, der oft ein frühes Anzeichen ist, während eine Brustwarzenvertiefung ein Zeichen für das mittlere und späte Stadium ist.

* Andere, wie z. B. eine Vergrößerung der Achsellymphknoten.

 05 Brustkrebs-Screening

Die regelmäßige Brustkrebsvorsorge ist die wichtigste Maßnahme zur Früherkennung von asymptomatischem Brustkrebs.

Gemäß den Leitlinien für Screening, Früherkennung und Frühbehandlung von Brustkrebs:

* Selbstuntersuchung der Brust: einmal im Monat ab dem 20. Lebensjahr.

* Klinische körperliche Untersuchung: einmal alle drei Jahre im Alter von 20 bis 29 Jahren und einmal jährlich ab dem 30. Lebensjahr.

* Ultraschalluntersuchung: ab dem 35. Lebensjahr einmal jährlich, ab dem 40. Lebensjahr alle zwei Jahre.

*Röntgenuntersuchung: Grundlegende Mammographien wurden im Alter von 35 Jahren durchgeführt, bei der Allgemeinbevölkerung wurden alle zwei Jahre Mammographien durchgeführt. Wenn Sie über 40 Jahre alt sind, sollten Sie alle 1–2 Jahre eine Mammographie durchführen lassen, und ab dem 60. Lebensjahr können Sie alle 2–3 Jahre eine Mammographie durchführen lassen.

 06 Prävention von Brustkrebs

* Etablieren Sie einen guten Lebensstil: Entwickeln Sie gute Essgewohnheiten, achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, treiben Sie regelmäßig Sport, vermeiden und reduzieren Sie mentale und psychische Stressfaktoren und bewahren Sie eine gute Stimmung.

* Aktive Behandlung von atypischer Hyperplasie und anderen Brusterkrankungen;

* Verwenden Sie kein exogenes Östrogen ohne Genehmigung;

* Trinken Sie nicht über einen längeren Zeitraum übermäßig viel.

* Förderung des Stillens usw.

Lösung für Brustkrebs

Vor diesem Hintergrund bietet das von Hongwei TES entwickelte Nachweiskit für karzinoembryonales Antigen (CEA) Lösungen für die Diagnose, Behandlungsüberwachung und Prognose von Brustkrebs:

Carcinoembryonales Antigen (CEA)-Testkit (Fluoreszenz-Immunchromatographie)

Als Breitband-Tumormarker hat das karzinoembryonale Antigen (CEA) einen wichtigen klinischen Wert bei der Differentialdiagnose, der Krankheitsüberwachung und der Bewertung der Heilwirkung bösartiger Tumoren.

Die CEA-Bestimmung kann verwendet werden, um die Heilwirkung zu beobachten, die Prognose zu beurteilen und das Wiederauftreten bösartiger Tumoren nach der Operation zu überwachen. Sie kann auch bei gutartigen Brustadenomen und anderen Erkrankungen erhöht sein.

Probentyp: Serum-, Plasma- und Vollblutproben.

LoD: ≤2 ng/ml


Veröffentlichungszeit: 23. Oktober 2023