[Nationaler Tag der Liebesleber] Schützen und beschützen Sie das „kleine Herz“ sorgfältig!

Der 18. März 2024 ist der 24. „Nationale Tag der Liebe zur Leber“, und das diesjährige Werbethema lautet „Frühzeitige Prävention und Früherkennung und Vermeidung von Leberzirrhose“.

Laut Statistiken der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben weltweit jährlich über eine Million Menschen an Lebererkrankungen. Etwa jeder zehnte unserer Verwandten und Freunde ist mit dem chronischen Hepatitis-B- oder C-Virus infiziert, und eine Fettleber tritt tendenziell schon in jungen Jahren auf.

Der Nationale Tag der Liebe zur Leber wurde ins Leben gerufen, um alle möglichen gesellschaftlichen Kräfte zu bündeln, die Massen zu mobilisieren, das Wissen der Allgemeinwissenschaft zur Vorbeugung von Hepatitis und Lebererkrankungen weithin bekannt zu machen und die Gesundheit der Menschen zu schützen, da die Zahl der Fälle von Lebererkrankungen wie Hepatitis B, Hepatitis C und alkoholischer Hepatitis in China von Jahr zu Jahr zunimmt.

Lassen Sie uns gemeinsam handeln, das Wissen über die Prävention und Behandlung von Leberfibrose bekannt machen, aktiv Screenings durchführen, die Behandlung standardisieren und regelmäßige Nachuntersuchungen durchführen, um das Auftreten von Leberzirrhose zu reduzieren.

01 Kennen Sie die Leber.

Lage der Leber: Die Leber ist die Leber. Sie befindet sich im oberen rechten Bereich des Bauches und hat die wichtige Funktion, das Leben zu erhalten. Sie ist zugleich das größte innere Organ des menschlichen Körpers.

Die Hauptfunktionen der Leber sind die Sekretion von Galle, die Speicherung von Glykogen und die Regulierung des Eiweiß-, Fett- und Kohlenhydratstoffwechsels. Darüber hinaus hat sie Entgiftungs-, Hämatopoese- und Gerinnungsfunktionen.

HCV, HBV

02 Häufige Lebererkrankungen.

1 alkoholische Hepatitis

Alkoholkonsum schadet der Leber. Die durch Alkoholkonsum verursachte Leberschädigung wird als alkoholische Lebererkrankung bezeichnet und kann auch zu einem Anstieg der Transaminasen führen. Langfristiger Alkoholkonsum kann außerdem eine Leberzirrhose verursachen.

2 Fettleber

Im Allgemeinen handelt es sich bei einer nichtalkoholischen Fettleber um eine Überfettung. Durch Fettansammlungen in der Leber verursachte Leberschädigungen gehen in der Regel mit einer Insulinresistenz einher, und die Patienten leiden an Übergewicht und dreifachem Übergewicht. In den letzten Jahren hat sich die Zahl der Fettlebererkrankungen mit der Verbesserung der Lebensbedingungen täglich erhöht. Viele Menschen stellen bei körperlichen Untersuchungen einen Anstieg der Transaminasen fest, ohne darauf zu achten. Die meisten Laien halten eine Fettleber für harmlos. Tatsächlich ist sie jedoch sehr schädlich und kann sogar zu einer Leberzirrhose führen.

3 Arzneimittelinduzierte Hepatitis

Ich glaube, dass es viele abergläubische Gesundheitsprodukte gibt, die eine sogenannte „konditionierende“ Wirkung auf das Leben haben, und ich bin scharf auf Aphrodisiaka, Diätpillen, Schönheitsmittel, chinesische Kräutermedizin usw. Wie jeder weiß, sind „Medikamente auf dreierlei Weise giftig“, und die „Konditionierung“ hat zur Folge, dass Medikamente und ihre Metaboliten im Körper Nebenwirkungen auf den menschlichen Körper haben und die Leber schädigen.

Nehmen Sie daher Medikamente nicht willkürlich ein, ohne die pharmakologischen und medizinischen Eigenschaften zu kennen, und befolgen Sie unbedingt die Anweisungen Ihres Arztes.

03 der Akt der Schädigung der Leber.

1 Übermäßiger Alkoholkonsum

Die Leber ist das einzige Organ, das Alkohol verstoffwechseln kann. Langfristiger Alkoholkonsum kann leicht zu einer alkoholbedingten Fettleber führen. Bei unmäßigem Alkoholkonsum wird die Leber durch das Immunsystem geschädigt, was zum Absterben einer großen Anzahl von Leberzellen und damit zu chronischer Hepatitis führt. Bei fortschreitender Erkrankung kann es zu Leberzirrhose und sogar Leberkrebs kommen.

2 Lange aufbleiben

Nach 23 Uhr abends ist es Zeit für die Leber, sich zu entgiften und zu regenerieren. Zu diesem Zeitpunkt bin ich noch nicht eingeschlafen, was die normale Entgiftung und Regeneration der Leber in der Nacht beeinträchtigt. Langes Aufbleiben und Überarbeitung können leicht zu verminderter Widerstandskraft und Leberschäden führen.

3TMedizin für eine lange Zeit

Die meisten Medikamente müssen von der Leber verstoffwechselt werden. Eine wahllose Einnahme von Medikamenten erhöht die Belastung der Leber und kann leicht zu medikamentenbedingten Leberschäden führen.

Darüber hinaus schädigen übermäßiges Essen, Rauchen, fetthaltige Nahrung, negative Emotionen (Wut, Depression usw.) und nicht rechtzeitiges Wasserlassen am Morgen die Gesundheit der Leber.

04 Symptome einer Lebererkrankung.

Der ganze Körper wird immer müder; Appetitlosigkeit und Übelkeit; Anhaltendes leichtes Fieber oder Abneigung gegen Kälte; Konzentrationsschwierigkeiten; Plötzlicher Rückgang des Alkoholkonsums; Fahles Gesicht und Verlust des Glanzes; Die Haut ist gelb oder juckt; Urin nimmt eine bierfarbene Farbe an; Leberpalme, Spinnennävus; Schwindel; Gelbfärbung des ganzen Körpers, insbesondere der Lederhaut.

05 Wie man die Leber liebt und schützt.

1. Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung sollte grob und fein sein.

2. Regelmäßige Bewegung und Ruhe.

3. Nehmen Sie Medikamente nicht wahllos ein: Die Einnahme von Medikamenten muss unter ärztlicher Anleitung erfolgen. Nehmen Sie Medikamente nicht wahllos ein und gehen Sie mit Gesundheitsprodukten vorsichtig um.

4. Impfung zur Vorbeugung von Lebererkrankungen: Eine Impfung ist die wirksamste Methode, um einer Virushepatitis vorzubeugen.

5. Regelmäßige körperliche Untersuchung: Gesunden Erwachsenen wird empfohlen, sich einmal jährlich einer körperlichen Untersuchung zu unterziehen (Leberfunktion, Hepatitis B, Blutfettwerte, Leber-B-Ultraschall usw.). Menschen mit chronischer Lebererkrankung wird empfohlen, sich alle sechs Monate einer Untersuchung zu unterziehen – einer Leber-Ultraschalluntersuchung und einem Serum-Alpha-Fetoprotein-Screening auf Leberkrebs.

Hepatitis-Lösung

Macro & Micro-Test bietet folgende Produkte an:

Teil 1: Quantitativer Nachweis vonHBV-DNA

Damit lässt sich der Grad der Virusreplikation bei HBV-Infizierten beurteilen und es stellt einen wichtigen Index für die Auswahl der Indikationen für eine antivirale Behandlung und die Beurteilung der Heilwirkung dar. Im Verlauf einer antiviralen Behandlung kann durch eine anhaltende virologische Reaktion der Verlauf einer Leberzirrhose deutlich kontrolliert und das Risiko eines HCC verringert werden.

Teil 2HBV-Genotypisierung

Verschiedene HBV-Genotypen unterscheiden sich in Epidemiologie, Virusvariation, Krankheitsmanifestationen und Behandlungsreaktion, was sich auf die Serokonversionsrate von HBeAg, den Schweregrad von Leberläsionen, die Häufigkeit von Leberkrebs usw. auswirkt und auch die klinische Prognose einer HBV-Infektion und die therapeutische Wirkung antiviraler Medikamente beeinflusst.

Vorteile: 1 Röhrchen Reaktionslösung kann die Typen B, C und D erkennen, und die minimale Nachweisgrenze beträgt 100 IE/ml.

Vorteile: Der Gehalt an HBV-DNA im Serum kann quantitativ nachgewiesen werden und die minimale Nachweisgrenze beträgt 5 IE/ml.

Teil 3: Quantifizierung vonHBV-RNA

Durch den Nachweis von HBV-RNA im Serum lässt sich der cccDNA-Spiegel in Hepatozyten besser überwachen, was für die Zusatzdiagnose einer HBV-Infektion, den Nachweis der Wirksamkeit der NAs-Behandlung bei CHB-Patienten und die Vorhersage eines Medikamentenentzugs von großer Bedeutung ist.

Vorteile: Der Gehalt an HBV-RNA im Serum kann quantitativ nachgewiesen werden und die minimale Nachweisgrenze beträgt 100 Kopien/ml.

Teil 4: HCV-RNA-Quantifizierung

Der Nachweis von HCV-RNA ist der zuverlässigste Indikator für die Infektiosität und Replikation des Virus und außerdem ein wichtiger Indikator für den Infektionsstatus und die Wirkung der Behandlung bei Hepatitis C.

Vorteile: Der Gehalt an HCV-RNA im Serum oder Plasma kann quantitativ nachgewiesen werden und die minimale Nachweisgrenze beträgt 25 IE/ml.

Teil 5HCV-Genotypisierung

Aufgrund der Eigenschaften der HCV-RNA-Viruspolymerase mutieren ihre eigenen Gene leicht und ihre Genotypisierung hängt eng mit dem Grad der Leberschädigung und der therapeutischen Wirkung zusammen.

Vorteile: 1 Röhrchen Reaktionslösung kann die Typen 1b, 2a, 3a, 3b und 6a durch Typisierung erkennen, und die minimale Nachweisgrenze beträgt 200 IE/ml.


Veröffentlichungszeit: 18. März 2024