Der 9. April ist der Internationale Tag des Magenschutzes. Durch das beschleunigte Lebenstempo ernähren sich viele Menschen unregelmäßig und Magenerkrankungen treten immer häufiger auf. Der sogenannte „gute Magen macht gesund“. Wissen Sie, wie Sie Ihren Magen nähren und schützen und den Kampf um den Gesundheitsschutz gewinnen können?
Was sind die häufigsten Magenerkrankungen?
1 Funktionelle Dyspepsie
Die häufigste funktionelle Magen-Darm-Erkrankung ist die Störung der Magen-Darm-Funktion. Der Patient wird von verschiedenen Magen-Darm-Beschwerden begleitet, es liegt jedoch keine wirkliche organische Schädigung des Magens vor.
2 akute Gastritis
Es kam zu akuten Verletzungen und Entzündungsreaktionen im Schleimhautgewebe an der Oberfläche der Magenwand, wodurch deren Barrierefunktion zerstört wurde, was zu Karies und Blutungen führte. Wird dies nicht rechtzeitig behandelt, können sogar schwerwiegendere Komplikationen wie Magengeschwüre und Magenblutungen auftreten.
3 chronische Gastritis
Aufgrund verschiedener stimulierender Faktoren kommt es im Schleimhautgewebe an der Oberfläche der Magenwand zu einer anhaltenden Entzündungsreaktion. Wird diese über einen längeren Zeitraum nicht wirksam kontrolliert, kann es zu einer Atrophie und Dysplasie der Drüsen der Magenschleimhautzellen kommen, wodurch sich präkanzeröse Läsionen bilden.
4 Magengeschwür
Das Schleimhautgewebe an der Oberfläche der Magenwand wurde zerstört und verlor seine eigentliche Barrierefunktion. Magensäure und Pepsin dringen ständig in das eigene Magenwandgewebe ein und bilden nach und nach Geschwüre.
5 Magenkrebs
Es besteht eine enge Verbindung zur chronischen Gastritis. Im Verlauf der fortwährenden Verletzung und Reparatur kommt es zu Genmutationen in den Magenschleimhautzellen, was zu einer malignen Transformation, unkontrollierter Proliferation und Invasion des umliegenden Gewebes führt.
Achten Sie auf fünf Anzeichen von Magenkrebs.
# Veränderungen in der Art des Schmerzes
Der Schmerz wird anhaltend und unregelmäßig.
# Es gibt einen Knoten im Oberbauch
Fühlen Sie einen harten und schmerzhaften Knoten in der Herzhöhle.
# Sodbrennen Pantothensäure
Im unteren Teil des Brustbeins ist ein brennendes Gefühl zu spüren, als ob Feuer brennt.
# Gewichtsverlust
Die Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung durch den Körper ist beeinträchtigt, das Gewicht sinkt rapide, und der Körper ist offensichtlich abgemagert. Auch die Einnahme von Medikamenten kann den Zustand nicht lindern.
# Schwarzer Hocker
Schwarzer Stuhl, der nicht auf Nahrungsmittel oder Medikamente zurückzuführen ist, kann darauf hinweisen, dass sich ein Magengeschwür zu einem Krebsgeschwür entwickelt.
Gastropathie-Untersuchung bedeutet
01 Bariummehl
Vorteile: einfach und leicht.
Nachteile: radioaktiv, nicht geeignet für Schwangere und Säuglinge.
02 Gastroskop
Vorteile: Es handelt sich nicht nur um eine Untersuchungsmethode, sondern auch um eine Behandlungsmethode.
Nachteile: schmerzhafte und invasive Untersuchung und hohe Kosten.
03Kapselendoskopie
Vorteile: bequem und schmerzlos.
Nachteile: Es ist nicht manipulierbar, es kann keine Biopsie entnommen werden und die Kosten sind hoch.
04Tumormarker
Vorteile: serologischer Nachweis, nicht-invasiv, weithin anerkannt
Nachteile: Es wird normalerweise als unterstützendes Diagnosemittel verwendet.
Makro- und Mikro-Testbietet ein Screening-Programm für die Magenfunktion an.
● Nicht-invasiv, schmerzlos, sicher, wirtschaftlich und reproduzierbar und kann potenzielle iatrogene Infektionen wirksam vermeiden, was bei der Erkennung von Gesundheitsuntersuchungen und Patientenpopulationen weit verbreitet ist;
● Die Erkennung kann nicht nur eine einzelne Probe vor Ort durchführen, sondern auch die Anforderungen der schnellen Erkennung großer Proben in Chargen erfüllen.
Durch die Verwendung der Immunchromatographie zur Unterstützung von Serum-, Plasma- und Vollblutproben können quantitative Testergebnisse innerhalb von 15 Minuten erzielt werden, was Ärzten und Patienten viel Wartezeit erspart und die Effizienz von Diagnose und Behandlung verbessert.
● Gemäß den Anforderungen für klinische Tests stellen zwei unabhängige Produkte, die gemeinsame Inspektion PGI/PGII und die Einzelinspektion G17, Testindikatoren als klinische Referenz bereit.
Die kombinierte Diagnose von PGI/PGII und G17 kann nicht nur die Magenfunktion beurteilen, sondern auch Aufschluss über Ort, Grad und Risiko einer Schleimhautatrophie geben.
Beitragszeit: 09.04.2024