Bahnbrechende TB- und DR-TB-Diagnoselösung von #Macro & Micro-Test!

Eine neue Waffe für die Tuberkulosediagnose und den Nachweis von Arzneimittelresistenzen: Eine neue Generation zielgerichteter Sequenzierung (tNGS) kombiniert mit maschinellem Lernen zur Diagnose von Tuberkuloseüberempfindlichkeit

Literaturbericht: CCa: ein auf tNGS und maschinellem Lernen basierendes Diagnosemodell, das für Menschen mit weniger bakterieller Tuberkulose und tuberkulöser Meningitis geeignet ist.

Titel der Dissertation: Tuberkulose-gezielte Sequenzierung der nächsten Generation und maschinelles Lernen: eine hochempfindliche Diagnosestrategie für paukische Lungentubuli und tubuläre Meningitis.

Zeitschrift: „Clinica Chimica Acta“

WENN: 6,5

Erscheinungsdatum: Januar 2024

In Zusammenarbeit mit der Universität der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und dem Beijing Chest Hospital der Capital Medical University hat Macro & Micro-Test ein Tuberkulose-Diagnosemodell entwickelt, das auf der neuen Generation der gezielten Sequenzierungstechnologie (tNGS) und maschinellen Lernmethoden basiert. Dieses Modell bietet eine ultrahohe Nachweisempfindlichkeit für Tuberkulose mit wenigen Bakterien und tuberkulöse Meningitis, stellt eine neue Methode zur Diagnose von Überempfindlichkeitsreaktionen für die klinische Diagnose zweier Tuberkulosearten bereit und unterstützt die präzise Diagnose, Erkennung von Arzneimittelresistenzen und Behandlung von Tuberkulose. Gleichzeitig wurde festgestellt, dass die cfDNA des Patientenplasmas als geeigneter Probentyp für die klinische Probenahme bei der Diagnose von TBM verwendet werden kann.

In dieser Studie wurden 227 Plasmaproben und Liquorproben verwendet, um zwei klinische Kohorten zu erstellen. Die Proben der Labordiagnostikkohorte dienten zur Erstellung des maschinellen Lernmodells zur Tuberkulosediagnose, während die Proben der klinischen Diagnostikkohorte zur Überprüfung des erstellten Diagnosemodells verwendet wurden. Alle Proben wurden zunächst mit einem speziell entwickelten Pool gezielter Capture-Sonden für Mycobacterium tuberculosis untersucht. Anschließend wurde anhand der TB-tNGS-Sequenzierungsdaten mithilfe des Entscheidungsbaummodells eine 5-fache Kreuzvalidierung der Trainings- und Validierungssätze der Labordiagnostikwarteschlange durchgeführt und die Diagnoseschwellenwerte der Plasmaproben und der Liquorproben ermittelt. Der ermittelte Schwellenwert wurde zur Erkennung in zwei Testsätze der klinischen Diagnosewarteschlange übernommen und die Diagnoseleistung des Lernenden anhand der ROC-Kurve bewertet. Schließlich wurde das Tuberkulosediagnosemodell erstellt.

Abb. 1 Schematische Darstellung des Forschungsdesigns

Ergebnisse: Gemäß den in dieser Studie ermittelten spezifischen Schwellenwerten der CSF-DNA-Probe (AUC = 0,974) und der Plasma-cfDNA-Probe (AUC = 0,908) betrug unter 227 Proben die Sensitivität der CSF-Probe 97,01 %, die Spezifität 95,65 % und die Sensitivität und Spezifität der Plasmaprobe 82,61 % bzw. 86,36 %. Bei der Analyse von 44 gepaarten Proben von Plasma-cfDNA und Liquor-DNA von TBM-Patienten weist die diagnostische Strategie dieser Studie eine hohe Konsistenz von 90,91 % (40/44) bei Plasma-cfDNA und Liquor-DNA auf, und die Sensitivität beträgt 95,45 % (42/44). Bei Kindern mit Lungentuberkulose ist die Diagnosestrategie dieser Studie gegenüber Plasmaproben sensitiver als die Xpert-Erkennungsergebnisse von Magensaftproben derselben Patienten (28,57 % gegenüber 15,38 %).

Abb. 2 Analyseleistung des Tuberkulose-Diagnosemodells für Bevölkerungsstichproben

Abb. 3 Diagnostische Ergebnisse gepaarter Proben

Schlussfolgerung: In dieser Studie wurde eine hypersensitive Diagnosemethode für Tuberkulose etabliert, die ein Diagnoseinstrument mit höchster Nachweisempfindlichkeit für klinische Patienten mit oligobakterieller Tuberkulose (negative Kultur) bietet. Der Nachweis hypersensitiver Tuberkulose auf Basis von Plasma-cfDNA könnte ein geeigneter Probentyp für die Diagnose von aktiver Tuberkulose und tuberkulöser Meningitis sein (Plasmaproben sind bei Patienten mit Verdacht auf Hirntuberkulose einfacher zu entnehmen als Liquor).

Originallink: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/s0009898123004990? via%3Dihub

Kurze Einführung in die Nachweisprodukte der Makro- und Mikrotest-Tuberkuloseserie

Angesichts der komplexen Probensituation von Tuberkulosepatienten und der vielfältigen Anforderungen bietet Macro & Micro-Test ein komplettes Set an NGS-Lösungen für die Verflüssigungsextraktion aus Sputumproben, den Aufbau und die Sequenzierung von Qualcomm-Bibliotheken sowie die Datenanalyse. Die Produkte umfassen die Schnelldiagnose von Tuberkulosepatienten, den Nachweis von Arzneimittelresistenzen bei Tuberkulose, die Typisierung von Mycobacterium tuberculosis und NTM, die Überempfindlichkeitsdiagnose bei bakteriennegativer Tuberkulose und Tuberkulosekranken usw.

Serien-Nachweiskits für Tuberkulose und Mykobakterien:

Artikelnr. Produktname Inhalt der Produkttests Probentyp anwendbares Modell
HWTS-3012 Probentrennmittel Wird bei der Verflüssigungsbehandlung von Sputumproben verwendet und hat eine erstklassige Rekordnummer erhalten, Sutong Machinery Equipment 20230047. Sputum
HWTS-NGS-P00021 Qualcomm-Mengenerkennungskit für hypersensible Tuberkulose (Sondenerfassungsmethode) Nicht-invasiver (Flüssigbiopsie) Überempfindlichkeitsnachweis für bakteriennegative Lungentuberkulose und Hirnknoten; Die Proben von Personen, bei denen der Verdacht auf eine Infektion mit Tuberkulose oder nicht-tuberkulösen Mykobakterien bestand, wurden mittels hochauflösender Sequenzierungsmetagenomik analysiert. Dabei wurden Nachweisinformationen darüber gewonnen, ob eine Infektion mit Tuberkulose oder nicht-tuberkulösen Mykobakterien vorlag, sowie die wichtigsten Informationen zur Resistenz von Mycobacterium tuberculosis gegen Erstlinienmedikamente. Peripheres Blut, Alveolarlavageflüssigkeit, Hydrothorax und Aszites, Fokuspunktionsprobe, Zerebrospinalflüssigkeit. Zweite Generation
HWTS-NGS-T001 Kit zur Typisierung von Mykobakterien und zur Erkennung von Arzneimittelresistenzen (Sequenzierungsmethode mit Multiplex-Amplifikation) Mykobakterien-Typisierungstest, einschließlich MTBC und 187 NTMDer Nachweis der Arzneimittelresistenz von Mycobacterium tuberculosis umfasst 13 Arzneimittel und 16 Kernmutationsstellen von Arzneimittelresistenzgenen. Sputum, Alveolarlavageflüssigkeit, Hydrothorax und Aszites, Fokuspunktionsprobe, Zerebrospinalflüssigkeit. Duale Plattform der zweiten/dritten Generation

Highlights: HWTS-NGS-T001 Mycobakterien-Typisierungs- und Arzneimittelresistenz-Erkennungskit (Multiplex-Amplifikationsmethode)

Produkteinführung

Das Produkt basiert auf den wichtigsten Erst- und Zweitlinienmedikamenten, die in den WHO-Behandlungsrichtlinien für Tuberkulose beschrieben sind, sowie auf Makroliden und Aminoglykosiden, die üblicherweise in den NTM-Behandlungsrichtlinien verwendet werden. Die Arzneimittelresistenzstellen decken alle Gruppen von Arzneimittelresistenz-bezogenen Stellen im Mutationskatalog des Mycobacterium-tuberculosis-Komplexes der WHO ab, sowie weitere gemeldete Arzneimittelresistenzgene und Mutationsstellen gemäß der Untersuchung und Statistik hochrangiger Literatur im In- und Ausland.

Die Typisierung basiert auf den NTM-Stämmen, die in den NTM-Richtlinien des Chinese Journal of Tuberculosis and Respiratory Diseases zusammengefasst sind, sowie auf dem Konsens von Experten. Die entwickelten Typisierungsprimer können mehr als 190 NTM-Arten amplifizieren, sequenzieren und annotieren.

Mittels gezielter Multiplex-PCR-Amplifikationstechnologie wurden die Genotypisierungsgene und Arzneimittelresistenzgene von Mycobacterium amplifiziert und die Amplikonkombination der zu erkennenden Zielgene ermittelt. Die amplifizierten Produkte können in Hochdurchsatz-Sequenzierungsbibliotheken der zweiten oder dritten Generation integriert werden, und alle Sequenzierungsplattformen der zweiten und dritten Generation können einer hochpräzisen Sequenzierung unterzogen werden, um die Sequenzinformationen der Zielgene zu erhalten. Durch Vergleich mit den bekannten Mutationen in der integrierten Referenzdatenbank (einschließlich des Mutationskatalogs der WHO zum Mycobacterium-tuberculosis-Komplex und dessen Zusammenhang mit Arzneimittelresistenz) wurden die Mutationen ermittelt, die mit Arzneimittelresistenz oder der Empfindlichkeit gegenüber Tuberkulosemedikamenten in Zusammenhang stehen. In Kombination mit der selbstöffnenden Sputumproben-Behandlungslösung von Macro & Micro-Test wurde das Problem der geringen Nukleinsäureamplifikationseffizienz klinischer Sputumproben (zehnmal höher als bei herkömmlichen Methoden) gelöst, sodass die Erkennung der Arzneimittelresistenzsequenzierung direkt auf klinische Sputumproben angewendet werden kann.

Produkterkennungsbereich

34Arzneimittelresistenz-bezogene Gene von18Medikamente gegen Tuberkulose und6Es wurden NTM-Medikamente nachgewiesen, darunter297Arzneimittelresistenzen; Zehn Arten von Mycobacterium tuberculosis und mehr als190Arten von NTM wurden nachgewiesen.

Tabelle 1: Informationen zu 18+6 Medikamenten +190+NTM

Produktvorteil

Starke klinische Anpassungsfähigkeit: Die Sputumproben können ohne Kultur direkt mit einem Selbstverflüssigungsmittel nachgewiesen werden.

Der experimentelle Vorgang ist einfach: Die erste Runde des Amplifikationsvorgangs ist einfach und der Bibliotheksaufbau ist in 3 Stunden abgeschlossen, was die Arbeitseffizienz verbessert.

Umfassende Typisierung und Arzneimittelresistenz: Abdeckung der Typisierungs- und Arzneimittelresistenzstellen von MTB und NTM, die die wichtigsten Punkte von klinischem Interesse sind, genaue Typisierung und Erkennung von Arzneimittelresistenz, Unterstützung unabhängiger Analysesoftware und Erstellung von Analyseberichten mit einem Klick.

Kompatibilität: Produktkompatibilität, Anpassung an gängige ILM- und MGI/ONT-Plattformen.

Produktspezifikation

Produktnummer Produktname Erkennungsplattform Spezifikationen
HWTS-NGS-T001 Kit zur Typisierung von Mykobakterien und zur Erkennung von Arzneimittelresistenzen (Multiplex-Amplifikationsmethode) ONT, Illumina, MGI, Salus pro 16/96rxn

Veröffentlichungszeit: 23. Januar 2024