Jedes Jahr ist am 17. April Weltkrebstag.
01 Weltweite Krebsinzidenzübersicht
In den letzten Jahren hat sich mit der zunehmenden Lebenserwartung und dem zunehmenden psychischen Druck der Menschen auch die Zahl der Tumorerkrankungen von Jahr zu Jahr erhöht.
Bösartige Tumoren (Krebs) sind zu einem der größten Gesundheitsprobleme geworden und bedrohen die Gesundheit der chinesischen Bevölkerung ernsthaft. Jüngsten Statistiken zufolge sind bösartige Tumoren für 23,91 % aller Todesfälle verantwortlich, und die Zahl der an bösartigen Tumoren erkrankten Menschen und die damit verbundenen Todesfälle sind in den letzten zehn Jahren kontinuierlich gestiegen. Krebs bedeutet jedoch kein Todesurteil. Die Weltgesundheitsorganisation hat deutlich gemacht, dass 60 bis 90 % der Krebserkrankungen heilbar sind, wenn sie frühzeitig erkannt werden! Ein Drittel aller Krebserkrankungen ist vermeidbar, ein Drittel heilbar und ein Drittel lebensverlängernd behandelbar.
02 Was ist ein Tumor
Tumor bezeichnet einen neuen Organismus, der durch die Vermehrung lokaler Gewebezellen unter Einwirkung verschiedener tumorerzeugender Faktoren entsteht. Studien haben ergeben, dass Tumorzellen andere Stoffwechselveränderungen durchlaufen als normale Zellen. Gleichzeitig können sich Tumorzellen an Veränderungen im Stoffwechselumfeld anpassen, indem sie zwischen Glykolyse und oxidativer Phosphorylierung wechseln.
03 Individualisierte Krebstherapie
Die individualisierte Krebsbehandlung basiert auf Diagnoseinformationen zu den Zielgenen der Krankheit und den Ergebnissen evidenzbasierter medizinischer Forschung. Sie bildet die Grundlage für die Erstellung eines optimalen Behandlungsplans für Patienten und ist ein Trend der modernen medizinischen Entwicklung. Klinische Studien haben bestätigt, dass die Erkennung von Genmutationen von Biomarkern, die SNP-Typisierung von Genen sowie deren Proteinexpressionsstatus in biologischen Proben von Tumorpatienten die Wirksamkeit von Medikamenten vorhersagt, die Prognose bewertet und eine klinisch individualisierte Behandlung steuert. Dies verbessert die Wirksamkeit, reduziert Nebenwirkungen und fördert einen rationalen Einsatz medizinischer Ressourcen.
Molekulare Krebstests lassen sich in drei Haupttypen unterteilen: diagnostische, hereditäre und therapeutische. Therapeutische Tests bilden den Kern der sogenannten „therapeutischen Pathologie“ oder personalisierten Medizin. Immer mehr Antikörper und niedermolekulare Inhibitoren, die tumorspezifische Schlüsselgene und Signalwege angreifen, können zur Behandlung von Tumoren eingesetzt werden.
Die molekulare zielgerichtete Tumortherapie zielt auf die Markermoleküle der Tumorzellen ab und greift in den Prozess der Krebszellen ein. Ihre Wirkung konzentriert sich hauptsächlich auf Tumorzellen, hat aber nur geringe Auswirkungen auf normale Zellen. Tumorwachstumsfaktorrezeptoren, Signaltransduktionsmoleküle, Zellzyklusproteine, Apoptoseregulatoren, proteolytische Enzyme und der vaskuläre endotheliale Wachstumsfaktor können als molekulare Ziele für die Tumortherapie genutzt werden. In den am 28. Dezember 2020 von der Nationalen Gesundheits- und Medizinkommission herausgegebenen „Administrative Measures for the Clinical Application of Antineoplastic Drugs (Trial)“ wurde klar darauf hingewiesen: Bei Arzneimitteln mit klaren Genzielen muss das Prinzip ihrer Anwendung nach der Zielgenprüfung befolgt werden.
04 Tumorspezifische genetische Tests
Es gibt viele Arten genetischer Mutationen in Tumoren, und für unterschiedliche Arten genetischer Mutationen sind unterschiedliche zielgerichtete Medikamente erforderlich. Nur durch die Klärung der Art der Genmutation und die richtige Auswahl einer zielgerichteten medikamentösen Therapie können Patienten profitieren. Molekulare Nachweismethoden wurden eingesetzt, um die Variation von Genen zu erkennen, die mit häufig zielgerichteten Medikamenten in Tumoren in Zusammenhang stehen. Durch die Analyse des Einflusses genetischer Varianten auf die Wirksamkeit von Medikamenten können wir Ärzten helfen, den am besten geeigneten individuellen Behandlungsplan zu entwickeln.
05 Lösung
Macro & Micro-Test hat eine Reihe von Nachweiskits für die Tumorgenerkennung entwickelt, die eine Gesamtlösung für die zielgerichtete Tumortherapie bieten.
Kit zum Nachweis von Mutationen des menschlichen EGFR-Gens 29 (Fluoreszenz-PCR)
Dieses Kit dient zum qualitativen In-vitro-Nachweis häufiger Mutationen in den Exons 18–21 des EGFR-Gens in Proben von Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs.
1. Das System führt eine interne Referenzqualitätskontrolle ein, die den Versuchsprozess umfassend überwachen und die Qualität des Experiments sicherstellen kann.
2. Hohe Empfindlichkeit: Die Erkennung der Nukleinsäurereaktionslösung kann eine Mutationsrate von 1 % vor dem Hintergrund von 3 ng/μL Wildtyp stabil erkennen.
3. Hohe Spezifität: Keine Kreuzreaktion mit menschlicher genomischer DNA vom Wildtyp und anderen mutierten Typen.
![]() | ![]() |
KRAS 8 Mutations-Erkennungskit (Fluoreszenz-PCR)
Dieses Kit dient zum qualitativen In-vitro-Nachweis von 8 Mutationen in den Codons 12 und 13 des K-ras-Gens in extrahierter DNA aus in Paraffin eingebetteten pathologischen Schnitten von Menschen.
1. Das System führt eine interne Referenzqualitätskontrolle ein, die den Versuchsprozess umfassend überwachen und die Qualität des Experiments sicherstellen kann.
2. Hohe Empfindlichkeit: Die Erkennung der Nukleinsäurereaktionslösung kann eine Mutationsrate von 1 % vor dem Hintergrund von 3 ng/μL Wildtyp stabil erkennen.
3. Hohe Spezifität: Keine Kreuzreaktion mit menschlicher genomischer DNA vom Wildtyp und anderen mutierten Typen.
![]() | ![]() |
Kit zur Erkennung von Mutationen des menschlichen EML4-ALK-Fusionsgens (Fluoreszenz-PCR)
Dieses Kit wird verwendet, um 12 Mutationstypen des EML4-ALK-Fusionsgens in Proben von Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs in vitro qualitativ zu erkennen.
1. Das System führt eine interne Referenzqualitätskontrolle ein, die den Versuchsprozess umfassend überwachen und die Qualität des Experiments sicherstellen kann.
2. Hohe Empfindlichkeit: Dieses Kit kann Fusionsmutationen von nur 20 Kopien erkennen.
3. Hohe Spezifität: Keine Kreuzreaktion mit menschlicher genomischer DNA vom Wildtyp und anderen mutierten Typen.
![]() | ![]() |
Kit zur Erkennung von Mutationen des menschlichen ROS1-Fusionsgens (Fluoreszenz-PCR)
Dieses Kit wird zum qualitativen In-vitro-Nachweis von 14 Arten von ROS1-Fusionsgenmutationen in menschlichen nicht-kleinzelligen Lungenkrebsproben verwendet.
1. Das System führt eine interne Referenzqualitätskontrolle ein, die den Versuchsprozess umfassend überwachen und die Qualität des Experiments sicherstellen kann.
2. Hohe Empfindlichkeit: Dieses Kit kann Fusionsmutationen von nur 20 Kopien erkennen.
3. Hohe Spezifität: Keine Kreuzreaktion mit menschlicher genomischer DNA vom Wildtyp und anderen mutierten Typen.
![]() | ![]() |
Kit zur Erkennung von Mutationen des menschlichen BRAF-Gens V600E (Fluoreszenz-PCR)
Dieses Testkit dient zum qualitativen Nachweis der BRAF-Gen-V600E-Mutation in paraffineingebetteten Gewebeproben von menschlichem Melanom, Dickdarmkrebs, Schilddrüsenkrebs und Lungenkrebs in vitro.
1. Das System führt eine interne Referenzqualitätskontrolle ein, die den Versuchsprozess umfassend überwachen und die Qualität des Experiments sicherstellen kann.
2. Hohe Empfindlichkeit: Die Erkennung der Nukleinsäurereaktionslösung kann eine Mutationsrate von 1 % vor dem Hintergrund von 3 ng/μL Wildtyp stabil erkennen.
3. Hohe Spezifität: Keine Kreuzreaktion mit menschlicher genomischer DNA vom Wildtyp und anderen mutierten Typen.
![]() | ![]() |
Katalognummer | Produktname | Spezifikation |
HWTS-TM012A/B | Kit zur Erkennung von Mutationen des menschlichen EGFR-Gens 29 (Fluoreszenz-PCR) | 16 Tests/Kit, 32 Tests/Kit |
HWTS-TM014A/B | KRAS 8-Mutationserkennungskit (Fluoreszenz-PCR) | 24 Tests/Kit, 48 Tests/Kit |
HWTS-TM006A/B | Kit zur Erkennung von Mutationen des menschlichen EML4-ALK-Fusionsgens (Fluoreszenz-PCR) | 20 Tests/Kit, 50 Tests/Kit |
HWTS-TM009A/B | Kit zur Erkennung von Mutationen des menschlichen ROS1-Fusionsgens (Fluoreszenz-PCR) | 20 Tests/Kit, 50 Tests/Kit |
HWTS-TM007A/B | Kit zur Erkennung von Mutationen des menschlichen BRAF-Gens V600E (Fluoreszenz-PCR) | 24 Tests/Kit, 48 Tests/Kit |
HWTS-GE010A | Kit zur Erkennung von Mutationen des menschlichen BCR-ABL-Fusionsgens (Fluoreszenz-PCR) | 24 Tests/Kit |
Veröffentlichungszeit: 17. April 2023