Verschiedene Atemwegserreger wie Grippe, Mykoplasmen, RSV, Adenovirus und Covid-19 sind in diesem Winter gleichzeitig aufgetreten. Sie bedrohen gefährdete Menschen und beeinträchtigen den Alltag. Die schnelle und genaue Identifizierung der Infektionserreger ermöglicht die ätiologische Behandlung von Patienten und liefert Informationen zu Strategien zur Infektionsprävention und -kontrolle für öffentliche Gesundheitseinrichtungen.
Macro & Micro-Test (MMT) hat das Multiplex Respiratory Pathogens Detection Panel auf den Markt gebracht, mit dem Ziel, Kliniken und dem öffentlichen Gesundheitswesen eine schnelle und effektive Screening- und Typisierungslösung zur rechtzeitigen Diagnose, Überwachung und Prävention von Atemwegserregern bereitzustellen.
Die Screening-Lösung für 14 Atemwegserreger
Covid-19, Grippe A, Grippe B, Adenovirus, RSV, Parainfluenzavirus, menschliches Metapneumovirus, Rhinovirus, Coronavirus, Bocavirus, Enterovirus, Mycoplasma pneumoniae, Chlamydia pneumoniae, Streptococcus pneumoniae.
Screening-Lösung für 14 Atemwegserreger
Die Typisierungslösung für 15 Krankheitserreger der oberen Atemwege
Grippe A H1N1 (2009), H1, H3, H5, H7, H9, H10; Grippe B BV, BY; Coronavirus 229E, OC43, NL63, HKU1, SARS, MERS.
Typisierungslösung für 15 Atemwegserreger
Die Screening-Lösung und die Typisierungslösung können entweder in Kombination oder separat verwendet werden und sind auch mit Screening-Kits von Gegenstücken kompatibel, sodass Kunden sie flexibel kombinieren können' Bedürfnisse.
Die Screening- und Typisierungslösungen unterstützen die frühzeitige Differentialdiagnose und epidemische Überwachung von Atemwegsinfektionen und sollen eine präzise Behandlung und Prävention gegen Massenübertragung gewährleisten.
Testverfahren und Produktfunktionen
Option 1: MitEudemon™AIO800(Vollautomatisches molekulares Amplifikationssystem) unabhängig von MMT entwickelt
Vorteile:
1) Einfache Bedienung: Probeneingabe und Ergebnisausgabe. Geben Sie die gesammelten klinischen Proben einfach manuell hinzu, und der gesamte Testvorgang wird automatisch vom System durchgeführt.
2) Effizienz: Dank der integrierten Probenverarbeitung und des schnellen RT-PCR-Reaktionssystems kann der gesamte Testvorgang innerhalb einer Stunde abgeschlossen werden, was eine rechtzeitige Behandlung ermöglicht und das Übertragungsrisiko verringert.
3) Wirtschaftlichkeit: Multiplex-PCR-Technologie + Reagenz-Mastermix-Technologie senken die Kosten und verbessern die Probennutzung, wodurch sie im Vergleich zu ähnlichen molekularen POCT-Lösungen kostengünstiger ist;
4) Hohe Sensitivität und Spezifität: Mehrere LoD von bis zu 200 Kopien/ml und eine hohe Spezifität gewährleisten die Testgenauigkeit und reduzieren Fehldiagnosen oder verpasste Diagnosen.
5) Breite Abdeckung: Abgedeckt werden häufige klinische Erreger akuter Atemwegsinfektionen, die laut früheren Studien 95 % der Erreger häufiger akuter Atemwegsinfektionen ausmachen.
Option 2: Konventionelle molekulare Lösung
Vorteile:
1) Kompatibilität: Weitgehend kompatibel mit gängigen PCR-Instrumenten auf dem Markt;
2) Effizienz: Der gesamte Vorgang ist innerhalb einer Stunde abgeschlossen, was eine rechtzeitige Behandlung ermöglicht und das Übertragungsrisiko verringert;
3) Hohe Sensitivität und Spezifität: Mehrere LoD von bis zu 200 Kopien/ml und eine hohe Spezifität gewährleisten die Testgenauigkeit und reduzieren Fehldiagnosen oder verpasste Diagnosen.
4) Breite Abdeckung: Abgedeckt werden häufige klinische Erreger akuter Atemwegsinfektionen, die laut früheren Studien 95 % der Erreger häufiger akuter Atemwegsinfektionen ausmachen.
5) Flexibilität: Screening-Lösung und Typisierungslösung können kombiniert oder separat verwendet werden und sind zudem mit Screening-Kits ähnlicher Hersteller kompatibel, um eine flexible Kombination je nach Kundenbedarf zu ermöglichen.
PProduktinformationen
Produktcode | Produktname | Probentypen |
HWTS-RT159A | Kombiniertes Nachweiskit für 14 Arten von Atemwegserregern (Fluoreszenz-PCR) | Oropharyngeal/ Nasen-Rachen-Abstrich |
HWTS-RT160A | Kombiniertes Nachweiskit für 29 Arten von Atemwegserregern (Fluoreszenz-PCR) |
Veröffentlichungszeit: 29. Dezember 2023